Karotten-Adrios (*)
Zutatenliste

400 g | Karotten in Rädchen |
½ Bund | Petersilie fein gehackt |
0,10 l | Gemüsebouillon |
400 g | Kalbsbrät |
1 | Ei |
2 EL | Paniermehl evtl. mehr |
Mehl | |
8 Scheibe | Bratspeck a je 10 g |
0,20 l | Klare Bratensauce |
Zubereitung
-
Schritt 1
(*) Adrio, aus dem Franzoesischen 'atriau', eine flache Braetkugel.
Je nach Gegend auch mit Schweinsleber und gehacktem Kalbsfleisch.
Bouillon aufkochen, Karotten beigeben und in 10 bis 15 Minuten
garkochen. Kochfluessigkeit vollstaendig verdampfen lassen, mit dem
Mixstab puerieren, erkalten lassen.
In einer Schuessel Braet, Petersilie, Ei und Karottenpueree von Hand
oder mit der Maschine verkneten. Soviel Paniermehl daruntermischen,
dass sich die Masse gut formen laesst. Adrios (Kugeln) formen und
diese in etwas Mehl wenden. Je 2 Speckscheiben kreuzfoermig um die
Adrios wickeln.
Eine beschichtete Bratpfanne erhitzen. Die Adrios bei maessiger Hitze
auf jeder Seite 12 bis 15 Minuten braten. Herausnehmen. Den Bratfond
mit der Bratensauce aufloesen, aufkochen und die Adrios darin einige
Minuten ziehen lassen.
Dazu: Teigwaren wie Muescheli, Hoernli, Krawaettli, aber auch
Spaetzli, Polenta, Hirsotto oder Kartoffelstock.
Tips:
* Kann im voraus vorbereitet werden.
* Braetmasse formen: fuer grosse Kugeln, z.B. Adrios, kann man die
Haende leicht bemehlen, damit das Braet nicht klebt. Wenn man
Braetkugeli formen will, dann geht dies am besten mit einer Tasse:
man fuellt etwas Mehl hinein, sticht mit dem Teeloeffel eine kleine
Protion Braet ab und gibt diese in die Tasse. Nun macht man schnelle
kreisfoermige Bewegungen mit der tasse - die Kuegeli formen sich von
selbst.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Karotten-Adrios (*)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.