Kerbelcremesuppe mit Zanderklößchen
Zutatenliste

40 g | Butter |
2 | Schalotten fein geschnitten |
2 Bund | Kerbel |
50 g | Junger Spinat frisch |
¾ l | Gemüsebouillon |
2 | Eigelb |
0,20 l | Rahm |
Salz | |
Pfeffer | |
1 Msp. | Muskatnuss |
1 Msp. | Cayenne |
Zitronensaft | |
200 g | Zanderfilet gewürfelt |
2 | Eiweiß |
Salz | |
Pfeffer | |
0,20 l | Rahm |
Zubereitung
-
Schritt 1
Zanderwuerfel mit dem Eiweiss in einer Schuessel im Tiefkuehler 10 bis 15
Minuten gut durchkuehlen lassen. Anschliessend mit Salz und Pfeffer wuerzen
und fein puerieren. Nach und nach den kalten Rahm unterziehen und zu einer
feinen Mousse verarbeiten, die bis zum Gebrauch kalt aufbewahrt wird.
Fuer die Suppe, die Schalotten in aufschaeumender Butter duensten, Kerbel
und Spinat dazugeben, mit Bouillon auffuellen und kurz aufkochen lassen.
Fein puerieren und durch ein feines Sieb passieren.
Eigelb und Rahm mit einem Schneebesen kraeftig schlagen und passieren. Die
Suppe erhitzen, abseits vom Feuer unter Ruehren mit der Ei-Rahm- Mischung
binden und mit Salz, Pfeffer, Muskat, Cayenne sowie ein paar Tropfen
Zitronensaft wuerzen.
Die Kerbelcreme warm halten, aber nicht mehr kochen lassen.
Von der Mousse mit 2 Essloeffeln laengliche Kloesschen abstechen, in einem
flachen Topf in 1 Liter Salzwasser knapp unter dem Siedepunkt waehrend ca.
6 bis 8 Minuten ziehen lassen, mit dem Schaumloeffel herausnehmen und
abtropfen.
Die Zanderkloesschen in vorgewaermte tiefe Tellern verteilen, die heisse
Creme daruebergeben und mit Kerbel garnieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kerbelcremesuppe mit Zanderklößchen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.