Kerwa Küchle (Schmalzgebäck)
Zutatenliste

500 g | Mehl |
30 g | Hefe |
250 ml | Milch |
1 | Prise Salz |
100 g | Zucker |
100 g | Butter |
2 | Eier |
1 | abger. Zitronenschale |
1,50 kg | Pflanzenfett z.Ausbacken |
Zubereitung
-
Schritt 1
Mehl in eine Schüssel sieben und Mulde hineindrücken. Die Hefe mit etwas Zucker hineinbröckeln und mit etwas von der lauwarmen Milch anrühren. Ein Tuch darüber und ca. 20 Min. warm stellen. Danach restl. Milch, Salz, Zucker, Butter, Eier und Zitronenschale zugeben. Kräftig kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Wieder Tuch darüber und nochmals 10 Min. gehen lassen. Kleine runde Teigstücke abstechen und au ein bemehltes Brett legen. Mit einem Tuch zugedeckt an einem warmen 0rt nochmals 20 Min. gehen lassen. Die Nudeln dann vorsichtig in der Größe einer Untertasse ausziehen, so daß außen ein dicker Rand stehen bleibt. Das Schmalz erhitzen und die Teile vorsichtig einlegen. Die dünne Haut in der Mitte darf nicht zerreißen, sie muß beim Ausbacken hell und gebläht bleiben. Hellbraun schwimmend ausbacken und au Küchenpapier abtropen lassen.
Mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.
Tipp:
In manchen Gegenden werden die Küchle auch in Rechtecke mit einem Teigrädchen ausgeradelt, dann gehen lassen und schwimmend ausbacken.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kerwa Küchle (Schmalzgebäck)
-
Diese Dinger sind einfach lecker. Man sollte sie am selben Tag noch aufessen. Frisch schmecken sie am besten.
-
Hallo, seeehr lecker und fluffig!! Aber es reichen locker 20 g Hefe und je 50 g Butter und Zucker!! Ich gebe immer noch ein Stamperl Zwetschgenwasser in den Teig!!! zum Wälzen schmeckt statt Puderzucker auch normaler oder Zimtzucker!!! Servus aus München Ully
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.