Kirschmichel (Kirschenmichel)
Zutatenliste

Butter zum Einfetten | |
2 EL | Semmelbrösel |
250 g | Weißbrot |
1.000 g | Süßkirschen, dunkle |
6 | Eier |
200 g | Zucker |
1 Msp. | Salz |
1 l | Milch |
20 ml | Kirschwasser |
1 | Zitronenschale, abgerieben |
75 g | Puderzucker |
Zubereitung
-
Schritt 1
Der Kirschmichel heisst auch Kirschenmichel (in Mannheim zum Beispiel) oder
Kerschenplotzer in der Pfalz. Aber bekannt ist er ueberall in deutschen
Landen. Und es gibt darum eine Menge recht unterschiedlicher Rezepte. Dies
ist eins, das mit Weissbrot zubereitet wird. Manchmal macht man den
Kirschmichel auch mit Schwarzbrot.
Feuerfeste Form mit Butter einfetten und mit Semmelbroesel ausstreuen.
Weissbrot in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Halbieren. Dann die Form
schuppenfoermig mit einem Drittel auslegen. Mit der Haelfte der
gewaschenen, entstielten, abgetropften und entsteinten Kirschen belegen.
Dann kommt wieder eine Schicht Weissbrot und Kirschen. Letzte Schicht
Weissbrot. Eier, Zucker, Salz und Milch in einer Schuessel verruehren.
Kirschwasser und Zitronenschale zugeben. Ueber den Auflauf giessen und etwa
5 Minuten einziehen lassen.
Form in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene stellen und in 45
Minuten bei 220 oC (Gas: Stufe 5) backen.
Den Kirschmichel aus dem Ofen nehmen und solange er noch heiss ist, fein
mit Puderzucker bestaeuben und in der Form servieren.
Das Gericht kann als ueppiges Dessert oder einfach als suesses Abendessen
mit Vanille- oder Kirschsosse gereicht werden.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kirschmichel (Kirschenmichel)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.