Kleines ABC der Tropenfrüchte IV - Info
Zutatenliste

Herkunft | |
Aussehen | |
Wissenswertes |
Zubereitung
-
Schritt 1
SALAK
Herkunft: Wegen ihrer geschuppten Schale nennt man die Salak aus
Indonesien und Malysia auch Schlangenhautfrucht.
Aussehen: Wie ein Guerteltier.
Wissenswertes: Sie ist bei uns selten im Handel. Die reifen braunen
Fruechte fuehlen sich fest an. Sie enthalten Kerne und beigefarbenes
Fleisch, das erfrischend saeuerlich schmeckt.
TAMARILLO
Herkunft: DIE "Baumtomate" hat ihren Ursprung in Suedamerika und wird
heute vor allem in Afrika und Neuseeland angebaut.
Aussehen: Wie unser Tomate, nur kleiner.
Wissenswertes: Reife Tamarillos sind weich und sollten bald gegessen
werden. Ihr Aroma erinnert an Tomaten, und das Fruchtfleisch schmeckt
bitter-suess. Die Schale wird vor dem Genuss entfernt.
TIPS:
* Der Saft von Granataepfeln hinterlaesst braeunliche, schwer zu
entfernende Flecken.
* Die Schalen ausgeloeffelter Kiwanos sind als dekorative Gefaesse
verwendbar.
* Buecher zum Thema: "Exotische Fruechte" Kosmos Verlag
"Exotisches Obst und Gemuese fuer die Kueche"
* Nach reichlichem Genuss tiefroter Fruechte kann sich der Urin
verfaerben - ein ganz natuerlicher Vorgang.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kleines ABC der Tropenfrüchte IV - Info
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.