Kopfsalatsuppe Bündner Art
Zutatenliste

4 | Salatköpfe ( 800 g ) |
2 l | Wasser |
½ l | Milch |
250 g | Kalbfleisch |
200 g | Kalbshirn |
250 ml | Wasser |
1 TL | Essig |
40 g | Butter |
2 | Eier |
15 g | Parmesankäse |
1 | Spur Majoran |
1,50 l | Fleischbrühe aus Würfeln |
2 | alte Brötchen |
80 g | Semmelbrösel |
80 g | geriebener Emmentaler |
40 g | Butter |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
-
Schritt 1
Schlechte Blätter am Salat entfernen. Ganze Salatköpfe waschen.
Gesalzenes Wasser zum kochen bringen, und die Köpfe darin 3 min.
blanchieren. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.
Für die Füllung :
Brötchen mit Milch in eine Schüssel geben, und 15 min. weichen
lassen. Kalbfleisch abspülen und abtrocknen, und grob würzen.
Kalbshirn in kaltes Wasser legen, bis das Blut ausgezogen ist.
Wasser mit Essig und Salz zum kochen bringen. Kalbshirn darin bei
mittlerer Hitze 10 min. kochen lassen. Mit dem Schaumlöffel
herausnehmen. Haut und Adern vom Hirn entfernen und in Würfel
schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen und das Kalbfleisch 10 min.
rundherum anbraten. Hirn dazu geben und 5 min. weiter braten.
Abkühlen. Das Fleisch und das Hirn mit den Eiern, den
ausgedrückten Brötchen, Parmesankäse, Majoran, Salz und Pfeffer
in eine Schüssel geben. Gut mischen.
Die Füllung in die Mitte der Salatköpfe verteilen. Die Blätter oben
leicht zusammen drehen, damit alles drin bleibt. Fleischbrühe im Topf
aufkochen. Die Köpfe darin 15 min. ziehen lassen.
In der Zwischenzeit Butter in einer Pfanne erhitzen Semmelbrösel
darin goldbraun werden lassen. Salatköpfe aus der Brühe nehmen, und
in vorgewärmte Teller geben, Brühe vorsichtig aussenrum, und die
Köpfe mit Bröseln und Käse bestreuen.
Dazu Bauernbrot.
Etwas kompliziert, aber ich finde es lohnt sich
**
Gepostet von Ralph Sprenger
Date: Mon, 20 Feb 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kopfsalatsuppe Bündner Art
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.