Webkoch-Logo

Kräftige Rinderbouillon

Kräftige Rinderbouillon
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Rindfleisch und Beinscheiben mit einem Tuch abreiben. Das
    Butterschmalz in einem Topf erhitzen und die Beinscheiben darin
    rundherum nur leicht Farbe annehmen, nicht braeunen lassen. Die
    Zwiebel schaelen und vierteln. Den Lauch
    der Laenge nach aufschlitzen, unter kaltem Wasser gruendlich
    abspuelen und abtropfen lassen. Moehre und Sellerie schaelen und grob
    wuerfeln. Zwiebel und
    Gemuese mit Rindfleisch, Pfeffer und Lorbeerblatt zu den Beinscheiben
    geben und soviel Fleischbruehe angiessen, dass alles gerade bedeckt
    ist. Aufkochen
    und zugedeckt 3-4 Stunden koecheln lassen, dabei nach und nach die
    restliche
    Fleischbruehe angiessen. Hin und wieder abschaeumen. Nach Belieben mit
    etwas
    Salz nachwuerzen.
    Fleisch und Knochen aus dem Topf nehmen und die Bouillon durch ein
    Haarsieb giessen. Aus Butter und Mehl eine helle Einbrenne
    (Mehlschwitze) bereiten, unter Ruehren mit der Bouillon abloeschen
    und die Suppe 20-30 Minuten koecheln
    lassen. Zuletzt mit dem Madeira verfeinern.
    Hinweise:
    1: Soll die Bouillon nicht gleich serviert, sondern fuer andere Suppen
    verwendet werden, sollte man sie ohne Mehlschwitze und Madeira in
    doppelter oder dreifacher Menge zubereiten und portionsweise
    einfrieren.
    2: In groesseren Mengen kann man die Grundbouillon auch im Backofen
    zubereiten. Zuerst etwa 1 Stunde lang bei 180°C (Gas Stufe 2) im
    offenen Topf koecheln lassen. Wenn die gesamte Fleischbruehe
    angegossen wurde, noch etwa 2 Stunden bei 200 °C (Gas Stufe 3)
    zugedeckt koecheln lassen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Kräftige Rinderbouillon

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.