Kräuterrolle
Zutatenliste

4 | Eigelb |
80 g | Wasser, warm |
½ TL | Meersalz |
4 | Eiweiß |
150 g | Weizen fein gemahlen |
Fett für die Form | |
100 g | Gartenkräuter, frisch Schnittlauch, Pimpernelle Borretsch, Petersilie, Kerbel, Kresse, Zitronen- melisse, Sauerampfer |
150 g | Joghurt |
300 g | Mascarpone |
1 EL | Zitronensaft |
½ TL | Meersalz |
½ TL | Senf |
½ TL | Honig |
50 g | Radieschen |
Pimpernellblaettchen | |
6 | Grüne Salatblätter |
Zubereitung
-
Schritt 1
Backblech mit Backfett einstreichen, Pergamentpapier darauf legen und
ebenfalls einfetten (*?). Backofen auf 170°C vorheizen. Eigelb mit
warmem Wasser und Meersalz schaumig schlagen, etwa 5-8 Minuten
kraeftig schlagen (Kuechenmaschine oder Elektroruehrgeraet), bis die
Masse hellgelb und cremig wird. Inzwischen Eiweiss steif schlagen.
Eiweiss und Weizenvollkornmehl auf die Eigelbmasse geben und
gleichmaessig unterheben. Biskuitmasse auf das Backblech streichen.
Oberflaeche glaetten und etwa 20 Minuten backen. Die Oberflaeche soll
elastisch bleiben und nicht knusprig-bruechig werden. Biskuitplatte
auf ein Tuch stuerzen und gleich locker zusammenrollen, abkuehlen
lassen. Fuer die Fuellung Schnittlauch in feine Roellchen schneiden,
die anderen Kraeuter grob hacken und mit Joghurt fein puerieren.
Kraeuterjoghurt mit Mascarpone, Quark, Zitronensaft, Meersalz, Senf
und Honig verruehren und abschmecken. Biskuitplatte entrollen und mit
der Kraeutercreme fuellen, dabei etwa 5 Essloeffel zum Bestreichen
beiseite lassen. Rolle in Klarsichtfolie wickeln und etwa 2 Stunden
im Kuehlschrank durchziehen lassen.
Vor dem Servieren die Rolle aussen mit der restlichen Kraeutercreme
bestreichen, mit Kraeuterblaettchen und Radischenscheiben garnieren,
auf Salatblaettern anrichten.
Tip:
Die Kraeuterrolle eignet sich gut als Vorspeise und laesst sich gut
fuer ein Buffet vorbereiten.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kräuterrolle
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.