Webkoch-Logo

Krapfenteig

Krapfenteig
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Wein mit dem Honig aufkochen, so dass der Honig sich auflöst.
    In einer Schüssel Mehl, Butter, Salz, die grösste Menge des
    Honig-Wein-Gemischs und die Sahne vermengen. In einer kleinen Schüssel
    die Eidotter mit dem restlichen Honig-Wein-Gemisch verrühren und zu dem
    Teig geben. Gut verkneten und den Teig sogleich dünn ausrollen. In
    Vierecke von ca. zehn Zentimetern Seitenlänge zerschneiden oder mit einem
    grossen Glas Kreise ausstechen. Mit dem Eiklar bestreichen und füllen.
    Originalrezept
    Einen Krapfenteig zu machen
    Siede Honig mit Wein, soviel du brauchst. Und nimm auch eine weitere
    Schüssel, schlag Eier hinein und verrühr den Wein mit weissem Mehl zu
    einem Brei. Schlag ein Eidotter, der rot sein soll, mit etwas Safran in
    einer anderen Schüssel auf. Das vermisch gut mit etwas von dem
    angemachten Honigwein und gib es in den gerührten Teig. Lass den Teig
    nicht zu fest und nicht zu flüssig werden. Gib ein wenig Mehl in die
    Schüssel, bis du einen schweren Teig hast. Dann breite ein sauberes Tuch
    aus und roll den Teig darauf mit einem Wellholz aus und schneide dann
    grosse oder kleine Formen, wie du die Krapfen haben willst, je nach Art
    der Füllung. Oder alle, die man mit Hefe oder Bier oder Hopfenwasser
    macht, die muss man aufgehen lassen und danach wieder einkneten mit
    lauwarmem Wasser oder mit Honigwein. Danach wisse dich zu richten.
    *
    Quelle: Das Kochbuch des Mittelalters
    ISBN 3 7608 1025 X
    **
    Gepostet von Martin Lange
    Date: Wed, 18 Jan 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Krapfenteig

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.