Krautbuchteln aus dem Stift Herzogenburg
Zutatenliste

- durchgepresst geschnitten notiert: M.Peschl |
Zubereitung
-
Schritt 1
H GERMTEIG
400 g Mehl, griffig
100 g Erdaepfel; gekocht, gepellt
1/8 l Milch; lauwarm
1 pn : Salz
2 Eidotter
50 g Staubzucker
50 g Butter; zerlassen
20 g Germ
1/8 l Oel; zum Backen
H KRAUTFUELLE
40 g Oel
1 sm Zwiebel; fein gehackt
1 tb Zucker
500 g Weisskraut; feinnudelig
1/4 ts : Salz
1 pn Paprika, edelsuess
1/2 ts Kuemmel, gemahlen
3 pn Pfeffer
H KNOBLAUCHSAUCE
1/8 l Sauerrahm
1/8 l Joghurt, 1%
2 ts Mayonnaise
1 pn : Salz, weisser Pfeffer
4 Knoblauchzehen; gepresst
H NACHLESE 3/94
Fuer den Teig das Mehl in eine Schuessel geben, eine Mulde in die Mitte
druecken. 1/4 der Milch hineingeben, Germ hineinbroeseln und Zucker
zugeben. An einem warmen Ort gehen lassen, bis das Dampfl Blasen wirft.
Erdaepfel mit Salz, Dottern und Butter zugeben und alles mit der
restlichen Milch verruehren. Gut abschlagen und an einem warmen Ort gehen
lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Fuer die Fuelle Oel erhitzen. Zwiebel mit Zucker darin anlaufen lassen.
Kraut zugeben. Mit Salz, Paprika, Kuemmel und Pfeffer wuerzen und im
eigenen Saft kernig weich duensten. Auskuehlen lassen.
Teig auf bemehltem Brett fingerdick auswalken, in drei Rechtecke pro
Portion schneiden, mit Fuelle belegen und zu Buchteln formen. Oel in eine
passende Backform geben, Buchteln von allen Seiten ins Oel tauchen. In die
Form schlichten, ins kalte Rohr stellen und bei 170 oC 30 min backen.
Fuer die Sauce alle Zutaten veruehren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Krautbuchteln aus dem Stift Herzogenburg
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.