Webkoch-Logo

Krustenbrot mit Varianten

Krustenbrot mit Varianten
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Abends den Roggen mittelfein schroten. Das Wasser auf 40 Grad
    erwärmen. Das Salz und den Honig darin auflösen. Das Wasser mit dem
    Roggen zu einem weichen Teig verrühren.
    Den Teig über Nacht gären lassen. Die Backschüssel zudecken, damit
    die Teigoberfläche nicht austrocknet.
    Am nächsten Morgen ist eine leichte Gärung des Teiges zu beobachten.
    Er riecht etwas säuerlich. Nun den Weizen mit den Gewürzen fein
    mahlen. In dem lauwarmem Wasser die Hefe und das Salz auflösen und
    alles mit dem ersten Ansatz zu einem weichen Teig verarbeiten. Etwa 1
    Stunde zugedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
    Das Blech sorgfältig einfetten. Den Teig kurz durchkneten und in drei
    Teile teilen. Der klebrige Teig läßt sich besser bearbeiten, wenn man
    sich die Hände mit Wasser anfeuchtet.
    Jedes Teigstück gleich auf dem Blech zu einer Rolle formen. Etwas
    kürzer als die Schmalseite eines Bleches und mit etwas Wasser
    bestreichen. Die Brote nach Belieben mit Gewürzen oder Nüssen
    bestreuen und diese etwas andrücken. Die Oberfläche der Brote
    einschneiden.
    Die Brote noch etwa 30-40 Minuten zugedeckt gehen lassen.
    Das Blech auf der untersten Leiste in den kalten Backofen schieben.
    Die Brote bei 220 Grad etwa 60-70 Minuten backen. Gleich zu Beginn
    eine flache Schale mit heißem Wasser auf den Backofenboden stellen.
    Dann gehen die Brote besser auf.
    Variante: Kümmelstangen. Unter 1/3 des Teiges Kümmel kneten. Den Teig
    zu einer Rolle formen und mehrmals schräg einschneiden.
    Variante: Kräuterbrot Unter 1/3 des Teiges 3 El. feingehackte,
    frische Kräuter oder 1 El. getr. Provencekräuter kneten.
    Variante: Nußrolle Unter 1/3 des Teiges 50-80 g Nüsse, ganz oder grob
    geschnitten kneten. Die Rolle mit gehackten Nüssen bestreuen und
    diese festdrücken.
    **
    Gepostet von Diana Drossel
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Krustenbrot mit Varianten

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.