Webkoch-Logo

Langustensülze

Langustensülze
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    * Für eine Terrinenform von 1,2 l Inhalt
    Für den Fond die Langusten längs halbieren, das Schwanzfleisch
    herauslösen, die Därme entfernen. Das Fleisch in mundgerechte Stücke
    schneiden und zugedeckt kalt stellen. Die Karkassen kleinhacken.
    Das Gemüse putzen, würfeln und in heißem Öl anbraten. Das Tomatenmark
    unterrühren, mit Weißwein ablöschen, Thymian und Lorbeer dazugeben. Vom
    Herd ziehen und kurz abkühlen lassen. Eiswasser mit dem Eiweiß
    verschlagen, den Fondsatz damit auffüllen und bei milder Hitze unter
    Rühren aufkochen. Sobald das Eiweiß mit den aufsteigenden Trübstoffen zu
    stocken beginnt, nicht mehr rühren. Den Fond 10 Minuten sprudelnd kochen
    lasen und durch ein Tuch gießen. Den Fond auf 1 Liter einkochen, dann
    vorsichtig salzen.
    Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, 3/4 Liter Fond abmessen, den
    restlichen Fond anderweitig verwenden oder einfrieren. Die Gelantine im
    warmen Fond auflösen und kalt stellen, bis sie sich ganz leicht zu
    gelieren beginnt, aber noch flüssig ist (das dauert ungefähr 1 Stunde).
    Inzwischen für die Sülze Sellerie und Möhre putzen, in 3-4 mm große
    Würfel schneiden und in kochendem Salzwasser 4-5 Minuten garen. Die
    Gemüsewürfel abschrecken und abtropfen lassen. Die Tomaten überbrühen,
    abschrecken, häuten, vierteln, entkernen und fein würfeln. Die
    Basilikumblätter grob zerschneiden.
    Das Toastbrot in 1 cm breite Streifen schneiden, den Knoblauch pellen und
    durchpressen. Die Brotstreifen in der Butter goldbraun braten, den
    Knoblauch dazugeben, kurz mitbraten, dann alles auf Küchenpapier abkühlen
    lassen.
    Die Terrineform mit etwas Gelee ausgießen und 10 Minuten kalt stellen-
    1/3 vom Gemüse, vom Basilikum und dem Langustenfleisch hineingeben,
    salzen, pfeffern und mit dem Gelee auffüllen, bis alle knapp bedeckt ist.
    10 Minuten kalt stellen. Den Vorgang noch zweimal wiederholen. Auf die
    letzte Schicht die Brotstreifen legen und mit dem restlichen Gelee
    vollkommen bedecken. Zugedeckt mindestens 6 Stunden, besser über Nacht,
    kaltstellen.
    Vorm Servieren die Terrineform kurz in heißes Wasser tauchen. Die Ränder
    vorsichtig mit einem Messer lösen, die Sülze auf ein Brett stürzen und am
    besten mit einem elektrischen Messer in Scheiben schneiden. Mit der
    Anis-Aioli servieren.
    : Zubereitungszeit: 3 Stunden 30 Minuten (plus Kühlzeit)
    : Pro Scheibe: 14 g E, 4 g F, 4 g KH = 113 kcal (475 kJ)
    : (KHB 7/97)
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Langustensülze

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.