Laugenbrezeln
Zutatenliste

40 g | Hefe |
½ Tasse | Wasser (30 Grad) |
500 g | Weizenmehl Typ 550 |
¼ l | ca. lauwarmes Wasser (30 Grad) |
1 EL | Salz |
Mehl zum Bestäuben | |
Fett für das Backblech | |
5 g | Natron |
1 l | Wasser |
25 g | Grobes Salz |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Hefe zerbröckeln und in der halben Tasse Wasser auflösen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Vertiefung
eindrücken, die aufgelöste Hefe hineingiessen und von der Mitte
her mit dem Mehl vermengen.
Nach und nach Wasser und Salz zugeben. Den Teig gut durch
arbeiten, bis er Blasen wirft und sich von der Schüssel löst.
Auf eine mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche heben, rund wirken
und eine lange Rolle formen. In ca. 15 gleichlange Teile
schneiden, die Teigstücke zu Rollen (ca. 30 cm ) auslängen, die
in der Mitte dick und an den Enden dünn sind. Brezel formen,
zudecken und 10 Minuten gehen lassen.
Inzwischen das Wasser mit dem Natron zum Kochen bringen, die
Brezeln hineingleiten lassen und nach einer halben Minute
vorsichtig mit dem Schaumlöffel herausnehmen, auf das heisse,
gefettete Bachblech legen, mit Salz bestreuen und in den
vorgeheizten Backofen - mittlere Schiene - schieben.
Die Brezen sind nach 25 - 30 Minuten gar. Herausnehmen und zu
Bier, Wein, Leberkäs, Weisswürstl und so weiter essen.
PS: Natronlauge nicht mit Aluminiumteile in Verbindung bringen
da starke Korrosion an den Teilen entsteht und dann die
Sachen recht unansehnlich werden! Es sollten alle Teile,
auch aus Edelstahl die mit der Lauge in Berührung kamen,
gründlich gereinigt werden.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Laugenbrezeln
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.