Lebernockerlsuppe
Zutatenliste

1 | Karotte |
1 | Stange Lauch |
1 | Stück Sellerieknolle |
1 | Zwiebel |
1 kg | Rindfleisch zum Kochen (z.B. Ochsenbrust) |
2 | Markknochen |
500 g | Rinderknochen |
2 | Pfefferkörner |
½ Bund | glatte Petersilie |
2 | Stengel Maggikraut (Liebstöckel) |
80 g | Schweineleber |
30 g | Räucherspeck |
1 | Zwiebel |
2 EL | Petersilie |
1 TL | Majoran |
40 g | Semmelbrösel |
1 | kl. Ei |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskat |
Zubereitung
-
Schritt 1
Karotte, Lauch und Sellerie putzen und grob zerteilen. Zwiebel
halbieren und auf der Schnittfläche in einer heissen Pfanne oder auf
der Herdplatte bräunen. In einem grossen Suppentopf Rindfleisch,
Mark- und Rinderknochen, geröstete Zwiebel und 3 1/2 Liter kaltes
Wasser geben. Pfefferkörner zufügen. Das Ganze einmal aufkochen und
bei kleiner Hitze 2-3 Stunden sieden lassen. Aufsteigenden grauen
Schaum zwischendurch mit einer Schaumkelle abschöpfen.
Vorbereitetes Gemüse, Petersilie und Maggikraut hinzufügen. Weitere
30 Minuten bei kleiner Hitze kochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat
abschmecken. Das Rindfleisch herausnehmen und anderweitig verwerten.
Die Brühe durch ein Sieb giessen.
Die Leber durch den Fleischwolf drehen. Speck fein würfeln und
ausbraten. Gehackte Zwiebeln darin gelb werden lassen, dann gehackte
Petersilie und Majoran untermischen, kalt stellen. Mit Leber,
Semmelbröseln, Ei, Salz, Pfeffer und Muskat vermischen. Von dieser
Masse mit zwei Teelöffeln Nockerl formen.
1/2 l Fleischbrühe zum Kochen bringen, Lebernockerl zugeben. Hitze
reduzieren und die Nockerl etwa 10 Minuten ziehen lassen (nicht
kochen, sonst werden sie hart).
Menüvorschlag:
Lebernockerlsuppe; Spargelröllchen; Mascarponecreme mit Erdbeeren
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Lebernockerlsuppe
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.