Libanesische Mezze - Infos, Basisdips
Zutatenliste

350 g | Joghurt nature |
Salz | |
Pfeffer | |
3 | Knoblauchzehen |
½ | Salatgurke |
1 EL | Pfefferminzblätter gehackt |
250 g | Rahmquark |
¼ TL | Salz |
1 EL | Olivenöl |
500 g | Auberginen |
125 g | Sesampaste Tahina, fertig - zu kaufen in türkischen - Geschäften |
1 | Zitrone Saft |
1 EL | Erdnussöl evtl. mehr |
1 | Knoblauchzehe durchgepresst |
Petersilie gehackt | |
200 g | Kichererbsen |
200 g | Sesampaste Tahina |
1 EL | Olivenöl |
Zitronensaft | |
Salz | |
Korianderkraut | |
Petersilie | |
Kreuzkümmel | |
Paprikapulver | |
Oliven |
Zubereitung
-
Schritt 1
Mezze (Libanesische Vorspeisen) - kalte wie warme - werden immer mit
Salat serviert.
Zu den kalten Mezze gehört Rohkost: Gurken, Lattichsalat, Tomaten,
Radiesli, Blumenkohlröschen ohne Salatsauce, zu den diversen
Joghurt-, Quark- und Mus-Spezialitäten gereicht werden.
Die warmen Mezze auf grünen, in Streifen geschnittenen Salatblättern
anrichten und mit Tomatenschnitzen garnieren. Für die Sauce
Tahina-Sesampaste mit etwas Wasser verdünnen, mit Zitronensaft,
durchgepresstem Knoblauch und Salz vermischen und mit
Pfefferminzblättern garnieren.
Dazu gibt es frisches Fladenbrot. Mit Mezze kann man eine ganze
Mahlzeit bestreiten: in diesem Fall, die Süßspeisen dazu servieren.
Die Basisdips zu den kalten Mezze.
Gurken-Joghurt
Das Joghurt in ein Schälchen geben und mit Salz, Pfeffer und
durchgepresstem Knoblauch verrühren. Die Gurke waschen, schälen und
mit der Röstiraffel direkt ins Joghurt reiben. Verrühren und mit den
gehackten Pfefferminzblättern garnieren.
Rahmquark
Den Rahmquark mit dem Salz vermischen, ziehen lassen. In einem
Schälchen anrichten, mit dem Löffel eine Vertiefung machen und
etwas Olivenöl hineingiessen.
Tip: Je nach Geschmack mit Kümmel oder Kräutern anreichern. Auch in
dieser Sauce wird das rohe Gemüse und der Salat getunkt.
Auberginenmus
Die Auberginen waschen, trocknen. Im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen
backen, bis sich die Haut gut lösen lässt. Herausnehmen, sobald sie
beginnen, schwarz und ledrig zu werden. Aufgepasst, dass sie nicht zu
stark Farbe annehmen, da sie sonst explosionsartig platzen.
Noch warm halbieren, das Fruchtfleisch mit einem Löffel
herauskratzen. Abkühlen lassen und dann mit der Sesampaste und etwas
Erdnussöl pürieren. Das nicht zu dicke Mus mit Salz, Zitronensaft
und Knoblauch abschmecken, nochmals gut durchrühren. Mit Petersilie
garnieren.
Tip: Mit Gurken- oder Karottenstückchen dippen.
Humus, Kichererbsenmus
Kichererbsen 24 Stunden in kaltem Wasser einweichen, abgiessen und mit
frischem Wasser aufkochen, bis sich die Schalen ablösen.
Etwas Brühe zum Pürieren beiseite stellen.
Mit kaltem Wasser abschrecken, die Schalen entfernen. Kichererbsen mit
Sesampaste, Brühe und Olivenöl pürieren, mit Salz und Zitronensaft
abschmecken. Zu geschmeidiger Masse rühren. Anrichten mit
Korianderkraut, Petersilie, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Oliven.
Zu Salat und Gemüse.
*
Quelle: Nach Annabelle 23/1994 Erfasst von Rene Gagnaux
**
Gepostet von Rene Gagnaux
Date: Sun, 08 Jan 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Libanesische Mezze - Infos, Basisdips
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.