Lindenblütensekt
Zutatenliste

400 g | Lindenblüten frisch |
20 g | Pfefferminzblätter frisch |
8 l | Wasser |
2 l | Weißwein |
0,10 l | Weinessig 4.5 % |
1 kg | Kristallzucker |
1,50 | Zitronen in Scheiben |
2 | Orangen in Scheiben |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Lindenblüten und Pfefferminzblätter mit heissem Wasser
überbrühen und zugedeckt erkalten lassen.
Die übrigen Zutaten beigeben und gut aufrühren, bis sich der Zucker
völlig aufgelöst hat. Mit einem Tuch abdecken und etwa 6 bis 7 Tage
an einem warmen Ort stehenlassen. Jeden Abend und Morgen gut
durchrühren.
Wenn die Flüssigkeit beginnt, Blasen zu werfen, durch ein gebrühtes
feines Tuch passieren, in Champagnerflaschen abfüllen, verkorken und
verdrahten.
2 bis 3 Monate lang an der Kühle lagern. Kalt servieren.
Tips:
Flaschen, Korken und Drahtkörbchen können bei
Kellereibedarfsgeschäften bestellt werden.
Vorsicht beim Öffnen, in den Flaschen herrscht sehr hoher Druck!
Eventuell eine Schüssel unterstellen.
*
Quelle: O. Marti, Ein Poet am Herd,
Sommer in der Küche, Hallwag Bern
ISBN 3-444-10421-9
**
Erfasst und gepostet von Rene Gagnaux
(2:246/1401.58 - AKA 2:301/212.19)
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Lindenblütensekt
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.