Löwenzahn-Bärlauch-Salat mit gebackenen Kutteln
Zutatenliste

300 g | Junge Löwenzahnblätter |
geputzt, gewaschen und getrocknet | |
4 | Radieschen in Scheiben |
6 | Junge Bärlauchblätter in Streifen |
200 g | Gekochte Kutteln |
5 | in lange und 1 cm breite Streifen geschnitten |
Mehl zum Stäuben | |
1 | Ei |
Salz | |
Pfeffer | |
100 g | Semmelbrösel |
Öl zum Ausbacken | |
2 EL | Eingelegte Preiselbeeren |
2 EL | Obstessig |
4 EL | Kümmelöl |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die gekochten Kuttelstreifen mit Mehl stäuben. Ins aufgeschlagene,
mit Salz und Pfeffer gewürzte Ei tauchen, abstreifen und mit
Semmelbrösel panieren.
Die Löwenzahnblätter auf Teller anrichten. Mit Bärlauchstreifen
bestreuen. Alle Zutaten zur Salatsauce vermischen, gut aufrühren und
über den Salat träufeln. Die Radieschenscheiben darüberstreuen.
Die Kuttelstreifen in 180 Grad heissem Öl ausbacken. Warm auf den
Salat legen, zum Schluss die Preiselbeeren darüberstreuen und
servieren.
*
Oskar Marti, Ein Poet am Herd, Frühling in der Küche,
Hallwag, Bern, 1994, ISBN 3-444-10416-2
erfasst von Rene Gagnaux 2:301/212.19, 14.05.94
**
From: [email protected] (Rene Gagnaux)
Date: Sat, 14 May 1994
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Löwenzahn-Bärlauch-Salat mit gebackenen Kutteln
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.