Mährische Spatzen etwas anders
Zutatenliste

800 g | Schweinenacken ohne Knochen |
2 gr. | Zwiebeln |
4 TL | Knoblauchpulver oder 4 Knoblauchzehen |
1 EL | Kümmel gemahlen |
4 TL | Senf mittelscharf |
4 TL | Speiseöl |
2 TL | Salz |
½ TL | Pfeffer a.d. Mühle |
4 TL | Tomatenmark a.d. Tube |
1 EL | Mehl |
1 TL | Gekörnte brühe |
30 g | Butterschmalz |
Zubereitung
-
Schritt 1
1. Das Fleisch wasche, trocken tupfen und in acht gleich große Stücke teilen.
2. Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Kümmel mischen, mit Senf und Öl zu einer kremigen Paste verrühren. (Wenn Sie Knoblauchzehen vorziehen, dann zuerst die Zehen sauber abziehen und mit dem Salz mit der Gabel gut zerdrücken.)
3. Die Fleischstücke mit der Paste ringsum bestreichen und in einem verschlossenen Gefäß 2 Tage im Kühlschrank auf der untersten Ebene marinieren lassen.
4. Nach 2 Tagen die Fleischstücke aus der Marinade nehmen, nicht abwaschen, leicht in Mehl wenden und in heißen Butterschmalz ringsum kräftig anbraten. Dazu eignet sich eine Stielpfanne mit hohem Rand oder ein flacher Schmortopf (beide beschichtet).
5. Fleischstücke herausnehmen und warm halten.
6. Die gewürfelten Zwiebeln in dem Bratsatz bei mittlere Hitze hellgelb braten, Tomatenmark zugeben, kurz mit anrösten, mit einem Schuss warmem Wasser den Bratsatz lösen und einmal einkochen lassen. Mit 1/2 l heißem Wasser auffüllen und die èBrühkörner darin lösen.
7. Jetzt die Spatzen in den Fond legen (möglichst nicht auf einander) und 1 Stunde bei kleinster Stufe schmoren.
8. Spatzen aus der Soße nehmen. Die Soße mit etwas Mehl oder Speisestärke oder Soßenbinder leicht ansämen; wenn gewünscht, passieren oder mit dem Mixer fein verrühren.
Das Gericht schmeckt besser, wenn Sie es einen Tag vor dem Verzehr
zubereiten. Es eignet sich auch zum Einfrieren.
Beilagen: Sauerkraut, Böhmische Knödel (in Scheiben, aus dem Kühlregal), ein kühles Bier.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Mährische Spatzen etwas anders
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.