Märkischer Hühnertopf
Zutatenliste

1 | Hähnchen , etwa 1,5 kg |
1 | Zwiebel |
3 EL | Öl |
1 | lorbeerblatt |
10 | Pfefferkörner, zerdrückt |
1 | Thymianzweig |
Salz | |
1,50 l | Wasser |
1 | Möhre |
250 g | Spargel |
5 | Stangensellerie-Stengel |
2 | Tomaten |
Zitronensaft |
Zubereitung
-
Schritt 1
Haehnchen waschen, trockentupfen und halbieren. Fluegel, Keulen und
Brust ausloesen. Knochengeruest kleinschneiden. Zwiebel schaelen und
in kleine W rfel schneiden. Oel in einem Kochtopf erhitzen und die
Zwiebel glasig and nsten. Huehnerfluegel, -keulen -knochen und
Lorbeer, Pfefferkoerner und Thymian in Gewuerzkugel oder -saeckchen
zufuegen. Mit Wasser auffuellen, salzen, einmal aufkochen und 30
Minuten bei milder Hitze ziehen lassen.
Moehre und Spargel schaelen. Moehre in kleine Wuerfel schneiden,
Spargel und
die gewaschenen Selleriestangen in etwa zwei Zentimeter lange Stuecke
schneiden. Gewuerzkugel oder -saeckchen, Knochen und Fluegel mit einem
Schaumloeffel aus der Huehnerbruehe fischen. Keulen in der Bruehe
lassen und
das vorbereitete Gemuese dazugeben. Weitere zehn Minuten ziehen
lassen. Die Huehnerbrueste zum Gemuese geben und in etwa zehn bis 15
Minuten garen lassen.
Die Brueste herausnehmen, kurz ruhen lassen. Dann in Scheiben
schneiden. Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, haeuten,
halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in Wuerfel schneiden. Die
Tomatenstuecke in den Eintopf geben. Mit Salz, Pfeffer und
Zitronensaft abschmecken.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Märkischer Hühnertopf
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.