Malakow-Torte
Zutatenliste

4 | Eier |
3 EL | kaltes Wasser |
125 g | Puderzucker |
1 Msp. | Salz |
2 EL | Zitronensaft |
125 g | Speisestärke |
1 TL | Backpulver |
125 g | Mehl |
Butter zum Einfetten | |
80 ml | Rum zum Beträufeln |
½ l | Milch |
100 g | Zucker |
1 Msp. | Salz |
2 Pck. | Vanillezucker |
2 Tr. | Bittermandelaroma |
45 g | Speisestärke |
4 EL | Wasser |
1 | Eigelb |
125 g | gemahlene Mandeln |
200 g | Butter |
40 g | blättrig geschnittene |
Mandeln | |
4 | Eier |
3 EL | kaltes Wasser |
125 g | Puderzucker |
1 Msp. | Salz |
2 EL | Zitronensaft |
125 g | Speisestärke |
1 TL | Backpulver |
125 g | Mehl |
Butter zum Einfetten | |
80 ml | Rum zum Beträufeln |
½ l | Milch |
100 g | Zucker |
1 Msp. | Salz |
2 Pck. | Vanillezucker |
2 Tr. | Bittermandelaroma |
45 g | Speisestärke |
4 EL | Wasser |
1 | Eigelb |
125 g | gemahlene Mandeln |
200 g | Butter |
40 g | blättrig geschnittene |
Mandeln |
Zubereitung
-
Schritt 1
Trotz des russischen Namens ist diese Torte ein Produkt der klassischen
französischen Küche. Die Torte wurde dem französichen Marschall Jean J.
Pèllisier (1794-1864) gewidmet, der nach dem Sturm auf Malakow (Krim) von
Napoleon den Titel eines Herzogs von Malakow verliehen bekam.
Für den Teig Eier trennen. Eiweiß mit Wasser zu steifem Schnee schlagen.
Puderzucker und Salz unter Schlagen einrieseln lassen. Eigelb und
Zitronensaft langsam unterrühren. Dann das mit Speisestärke und Backpulver
vermischte Mehl unterheben. Eine Springform von 24 cm Durchmesser einfetten
und mit Pergamentpapier auslegen. Papier auch einfetten, den Teig
reinfüllen.
Form in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene stellen.
Backzeit: 30 Min.
Elektroherd: 200°
Gas: 3 oder 1/3 grosse Flamme
Tortenboden aus der Form lösen, auf einen Kuchendraht stürzen und das
Papier abziehen. Dann waagerecht halbieren. Beide Böden mit Rum tränken.
Für die Buttercreme Milch und Zucker aufkochen. Salz, Vanillezucker,
Bittermandelaroma, Speisestärke und Wasser glattrühren. Die kochende Milch
damit binden und einmal aufkochen lasen. Vom Herd nehmen und mit dem Eigelb
legieren.
Die gemahlenen Mandeln reinrühren. Im kalten Wasserbad abkühlen lassen.
Dabei häufig umrühren, damit sich keine Haut bildet.
Die Butter schaumig rühren. Die erkaltete Creme eßlöffelweise unterziehen.
Den unteren Totenboden mit der Hälfte der Creme bestreichen. Den zweiten
Boden draufsetzen. Rand und Oberfläche auch bestreichen. Restliche Creme in
einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf die Tortenoberfläche
spritzen.
Mandeln in einer Pfanne unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Abkühlen
lassen. Dann den Tortenrand damit garnieren.
Die Torte zugedeckt für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem
Servieren in 16 Stücke schneiden.
*Quelle: MEN_: Backen von A-Z
Erfasst von Sylvia Mancini
Trotz des russischen Namens ist diese Torte ein Produkt der klassischen
französischen Küche. Die Torte wurde dem französichen Marschall Jean J.
Pèllisier (1794-1864) gewidmet, der nach dem Sturm auf Malakow (Krim) von
Napoleon den Titel eines Herzogs von Malakow verliehen bekam.
Für den Teig Eier trennen. Eiweiß mit Wasser zu steifem Schnee schlagen.
Puderzucker und Salz unter Schlagen einrieseln lassen. Eigelb und
Zitronensaft langsam unterrühren. Dann das mit Speisestärke und Backpulver
vermischte Mehl unterheben. Eine Springform von 24 cm Durchmesser einfetten
und mit Pergamentpapier auslegen. Papier auch einfetten, den Teig
reinfüllen.
Form in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene stellen.
Backzeit: 30 Min.
Elektroherd: 200°
Gas: 3 oder 1/3 grosse Flamme
Tortenboden aus der Form lösen, auf einen Kuchendraht stürzen und das
Papier abziehen. Dann waagerecht halbieren. Beide Böden mit Rum tränken.
Für die Buttercreme Milch und Zucker aufkochen. Salz, Vanillezucker,
Bittermandelaroma, Speisestärke und Wasser glattrühren. Die kochende Milch
damit binden und einmal aufkochen lasen. Vom Herd nehmen und mit dem Eigelb
legieren.
Die gemahlenen Mandeln reinrühren. Im kalten Wasserbad abkühlen lassen.
Dabei häufig umrühren, damit sich keine Haut bildet.
Die Butter schaumig rühren. Die erkaltete Creme eßlöffelweise unterziehen.
Den unteren Totenboden mit der Hälfte der Creme bestreichen. Den zweiten
Boden draufsetzen. Rand und Oberfläche auch bestreichen. Restliche Creme in
einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf die Tortenoberfläche
spritzen.
Mandeln in einer Pfanne unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Abkühlen
lassen. Dann den Tortenrand damit garnieren.
Die Torte zugedeckt für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem
Servieren in 16 Stücke schneiden.
*Quelle: MEN_: Backen von A-Z
Erfasst von Sylvia Mancini
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Malakow-Torte
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.