Malz-Kwas (Solodowyj kwas)
Zutatenliste

250 g | Weizenmalz |
250 g | Gerstenmalz |
250 g | Weizenmehl |
250 g | Buchweizenmehl |
kochendes Wasser | |
1,50 EL | Trockenhefe |
Zubereitung
-
Schritt 1
Am populaersten war "Kwas", in Dutzenden von Varianten bekannt seit
1056. Die Zubereitung von Kwas ist langwierig und aufwendig.
Zunaechst wird eine Maische aus Wasser, Mehl und Malz angesetzt, die
dann fermentiert wird. Spaeter verduennt man sie und reichert sie
mit Hefe, Zucker und diversen natuerlichen Geschmacksstoffen an.
Kwas wird ungekocht und stets kalt getrunken. Die
unterschiedlichsten Geschmacksnoten verleihen ihm Saefte von
Fruechten (Aepfel, Birnen) und Beeren sowie manche Gewuerze wie Anis
und Kraeuter, beispielsweise Minze.
"Kwas" wird heute hauptsaechlich industriell hergestellt und oft im
Sommer auf der Strasse vom Fass gezapft. Im Handel findet man
verpacktes Kwas-Konzentrat, das nur mit Wasser verduennt zu werden
braucht. Nach etwas vereinfachtem Rezept kann man Kwas auch zu Hause
herstellen.
Beachten: einige Tage vorher beginnen.
Das Malz mit dem Mehl vermengen und mit kochendem Wasser
uebergiessen, bis ein dicker Brei entsteht. Fuenf Stunden zum
Maelzen zur Seite stellen.
Kochendes Wasser zugiessen, bis das Cetraenk so fluessig wie Bier
wird und vom Loeffel abtropft. Kaltstellen.
Die Hefe in ein wenig von der Fluessigkeit anruehren, ausserdem 3
Essloeffel (bezogen auf Zubereitung fuer 4 Flaschen) von dem
entstandenen Bodensatz beifuegen. Zu dem Mehlwasser geben. Wenn
alles abgekuehlt ist, in einen anderen Behaelter, beispielsweise ein
Fass, fuellen und ein bis zwei Tage gaeren lassen.
In Sektflaschen abfuellen, fest verschliessen und einige Tage
kuehlstellen, beispielsweise im Keller.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Malz-Kwas (Solodowyj kwas)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.