Mamas Gulasch
Zutatenliste

500 g | Schweinegulasch |
500 g | Rindsgulasch |
1 Dose | Tomatenmark |
1 kg | Zwieblen |
¾ l | Rotwein trocken |
½ l | Fleisch- oder Gemüsebrühe |
Salz | |
Pfeffer | |
Cayenne-Pfeffer | |
Paprikapulver | |
Olivenöl oder Schweinefett | |
1 Dose | gekochte Kartoffeln evtl. |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und im Fett (in Portionen) anbraten,
so dass sie etwas braun werden.
Zur Seite stellen und das Fleisch (Schwein und Rind - man kann auch nur eines
davon nehmen) scharf in der gleichen Pfanne anbraten, mit Salz und Pfeffer
würzen. Herausnehmen und ebenfalls zur Seite stellen.
Die Zwiebeln wieder in die Pfanne (grosser Topf oder gusseiserne grosse
Pfanne) geben, gut mit Paprikapulver bestreuen und kurz mit anrösten.
Danach das Tomatenmark dazugeben und mit den Zwiebeln verrühren, so dass die
Zwiebeln gut vom Tomatenmark umschlossen sind. Auch das Tomatenmark kurz mit
anrösten lassen.
Danach das Fleisch wieder hinzugeben und mit wenig Rotwein ablöschen. Kurz
einkochen lassen und noch mal ein wenig Rotwein dazu geben und nochmals
einkochen lassen (für die Farbe).
Dann ca. 0.5 l Rotwein angiessen, die Brühe dazu geben (Menge muss man
abschätzen, ich würde sagen, etwas weniger als einen halben Liter) und mit
Cayenne-Pfeffer würzen.
Danach das ganze im geschlossenen Topf bei niedriger Flamme gut 2 Stunden
kochen lassen. Ab und zu umrühren.
Nach zwei Stunden sollten die Zwiebeln der Sauce etwas Bindung verliehen
haben, falls nicht genug, mit etwas Saucenbinder eindicken.
Nochmals abschmecken und ggf. mit Salz, Paprika, Cayenne-Pfeffer nachwürzen.
Dazu passt frisches Weissbrot (Baguette, Semmeln o. ä.) oder auch Nudeln. Ich
ziehe allerdings das Weissbrot vor.
PS: Wer mag, kann auch noch gekochte kleine Kartoffeln dazugeben am Ende (aus
der Dose)
Guten Appetit!
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Mamas Gulasch
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.