Mannheimer Dreck
Zutatenliste

100 g | Marzipanrohmasse |
100 g | gemahlene Haselnüsse |
100 g | gemahlene Mandeln |
100 g | Löffelbiskuits zerbröselt |
100 g | Zitronat fein gehackt |
30 g | Mehl |
10 g | Kakaopulver |
10 g | Lebkuchengewürz |
10 g | Gemahlenen Zimt |
5 g | Gemahlene Nelken |
50 ml | Schlagsahne |
150 g | Eiweiß |
150 g | Zucker |
30 | Backoblaten 5 cm Dm |
100 g | Halbitter-Kuvertüre |
100 g | Helle Kuchenglasur |
: |
Zubereitung
-
Schritt 1
Marzipanrohmasse mit gemahlenen Haselnuessen, gemahlenen Mandeln,
zerbroeselten Loeffelbiskuits, feingehacktem Zitronat, Mehl,
Kakaopulver, Lebkuchengewuerz, gemahlenem Zimt, gemahlenen Nelken und
Schlagsahne gut mit den Haenden mischen, dabei das Marzipan
zerbroeseln.
Eiweiss mit Zucker zu steifem Schnee schlagen und mit einem
Holzloeffel unter die Nussmischung arbeiten. Die Masse mit einem
Spritzbeutel Lochtuelle Nr. 10 auf die Backoplaten spritzen und
ungefaehr 5 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Bei 200o C
im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 10
Minuten auf dem Grillrost backen, dann vollkommen kalt werden lassen.
Halbbitter-Kuvertuere und helle Kuchenglasur grob zerkleinern und in
einer Schuessel ueber dem heissen Wasserbad schmelzen, dabei gut
verruehren. Die Oberseite der Makronen in die Kuvertueren-Mischung
tauchen oder damit einpinseln, dann abtropfen lassen. Auf Backpapier
setzen und fest werden lassen. Der Mannheimer Dreck haelt sich
luftdicht verschlossen 2-3 Wochen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Mannheimer Dreck
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.