Marinierte gebratene Aitel (Doebel)
Zutatenliste

3 mtl. | Aitel auch Doebel, Dickkopf Alet, Moenne, Schuppfisch Leuciscus cephalus (lat.) chub (engl.) chevaine comune (frz.) cavedano (ital.) cacho (span.) filetiert innere Bauchgräten entfernen, nicht enthäut |
Zitronensaft | |
Salz | |
2 | Eier |
Mehl zum Panieren | |
Semmelbrösel zum Panieren | |
Öl zum Braten | |
3 EL | Zucker |
½ l | Wasser |
1 EL | Senfkörner |
1 TL | Koriander |
6 | Pimentkörner |
1 TL | Schwarze Pfefferkörner |
2 | Lorbeerblätter |
1 EL | Salz |
¼ l | Weißweinessig |
1 gr. | Zwiebel in groben Scheiben |
1 | Möhre in Scheiben |
Zubereitung
-
Schritt 1
Eine Marinade herstellen, dazu den Zucker _sehr_ braun karamelisieren
lassen und mit dem Wasser abloeschen. Koecheln lassen, bis sich der
Karamel aufgeloest hat. Dazu die Gewuerze und das Salz geben und zum
Kochen bringen, dann den Essig, die Zwiebel- und die Moehrenscheiben
zugeben. Jetzt nicht mehr kochen, da sonst die Zwiebel zu weich wird
und zuviel Suesse abgibt.
Gleichzeitig die Fischfilets salzen, saeuern und mit Mehl, Ei und
Semmelbroeseln panieren, dann in dem Oel ausbacken.
Gebratenen Fisch und die Marinade moeglichst heiss in ein
Steingutgefaess geben. Die Fische sollten gerade gut hineinpassen.
Den Fisch mit einer Untertasse o. ae. beschweren, es darf nichts
herausschauen.
Die Fische in der Marinade 5-6 Tage bei Zimmertemperatur marinieren.
Anmerkung:
Das Rezept kann mit jedem anderen Fisch ebenfalls zubereitet werden.
Suesswasser-Weissfische (Cypriniden) eignen sich aber besonders, weil
die Marinade ihre laestigen Fleischgraeten muerbe macht. Kleine
Fische koennen ganz mariniert werden.
Petra:
Die Fische werden ziemlich fest durchs Marinieren. Panade bleibt auch
fest und weicht nicht auf.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Marinierte gebratene Aitel (Doebel)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.