Marokkanisches Huhn
Zutatenliste

4 | Hühnerkeulen (1,25 kg) |
4 | Hühnerbrüste (1, 25 kg) |
8 | Kardamomkapseln |
1 TL | Kreuzkümmelkörner |
2 EL | Schwarze Pfefferkörner |
2 | Döschen Safran |
1 TL | Muskatnuss |
½ TL | Muskatblüte gemahlen |
1,50 TL | Zimt |
200 g | Zwiebeln |
100 g | Ingwerwurzel, frisch |
2 | Limetten |
2 EL | Honig, flüssig |
2 EL | Thymian gehackt |
200 g | Mandeln ungeschält |
100 g | Feigen getrocknet |
100 g | Kurpflaumen, ohne Stein |
100 g | Große dunkle Rosinen am besten kalifornische |
¼ l | Wasser, lauwarm |
50 g | Butter |
3 EL | Oek |
Salz | |
400 ml | Geflügelfond |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Huehnerkeulen im Gelenk durchtrennen. Die Huehnerbrueste laengs
halbieren und die Haelfte quer durchschneiden (ergibt bezogen auf
6 Personen 16 Huehnerteile).
Fuer die Wuerzpaste die Kardamomkapseln aufbrechen und die Kerne
herausloesen. Kardamom und Kreuzkuemmel im Moerser zerstossen.
Schwarzen Pfeffer ebenfalls im Moerser zerstossen. Die zerstossenen
Gewuerze mit Safran, Muskatnuss, Muskatbluete und Zimt in eine
Schuessel geben. Zwiebeln pellen, Ingwer schaelen, beides auf der
feinen Seite der Haushaltsreibe zu den Gewuerzen reiben.
Limettenschale duenn abreiben, Saft auspressen. Schale und Saft zu
den Gewuerzen geben und gut mischen.
Die Haehnchenteile mit der Gewuerzpaste bestreichen. Dabei auch etwas
Paste unter die Huehnerhaut streichen. Die Haehnchen zugedeckt in
einer Arbeitsschale ueber Nacht (mindestens 6 Stunden) marinieren.
Die Mandeln 2-3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und haeuten.
Die Haelfte der Mandeln laengs halbieren. Die restlichen Mandeln ganz
lasen. Beide Mandelsorten getrennt in einer trockenen Pfanne
goldbraun roesten. Die ganzen Mandeln in der Mandelmuehle mahlen oder
in der Moulinette zerkleinern.
Feigen und Kurpflaumen in Scheiben schneiden und zusammen mit den
Rosinen 1 Stunde im lauwarmen Wasser einweichen.
Butter und Oel in einer grossen Pfanne erhitzen. Die Haehnchenteile
darin portionsweise kurz von beiden Seiten anbraten. Den Backofen auf
200°C vorheizen.
Die Haehnchenteile mit der Hautseite nach oben dicht an dicht auf die
Saftpfanne legen und mit dem restlichen Fett aus der Pfanne und der
restlichen Marinade begiessen. Die Haehnchenteile salzen und
gleichmaessig mit den gemahlenen Mandeln bestreuen.
Die Haehnchenteile im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von
unten 30 Minuten garen. Nach 30 Minuten den Gefluegelfond zugiessen.
Die Haehnchenteile weitere 30 Minuten garen und zwischendurch in den
letzten 10 Minuten mit dem Bratfond beschoepfen.
Die Haehnchenteile auf eine ofenfeste Platte legen, mit Alufolie
zudecken und im ausgeschalteten Backofen warm halten.
Den Bratfond von der Saftpfanne in einen Topf giessen und bei starker
Hitze 4-5 Minuten einkochen lassen. Eventuell nachsalzen. Das
eingeweichte Trockenobst mit der Fluessigkeit zugeben und einmal
aufkochen lassen. Jetzt auch die geroesteten Mandelhaelften zugeben.
Die Haehnchenteile mit der Haelfte der Sauce begiessen, die restliche
Sauce getrennt servieren.
Zum marokkanischen Huhn Couscous mit Moehren und Lauch servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Marokkanisches Huhn
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.