Webkoch-Logo

Maultaschen mit Aprikosen-Selleriefüllung auf Kefirschaum

Maultaschen mit Aprikosen-Selleriefüllung auf Kefirschaum
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Das Mehl mit Salz auf ein Backbrett häufen, in die Mitte eine Mulde
    drücken und das Ei sowie das Wasser dazugeben. Die Zutaten
    miteinander verquirlen, dann mit den Handballen solange kneten, bis
    der Teig glatt und leicht glänzend ist. Mit dem Öl bestreichen und
    mit einer angewärmten Metallschüssel bedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
    Für die Füllung die Aprikosen und den gewaschenen Stangensellerie in
    kleine Würfel schneiden. Butter und Zucker in einer Pfanne goldgelb
    karamelisieren lassen. Mit Aprikosenlikör ablöschen und die Früchte-
    und Gemüsewürfel dazugeben. Gründlich vermischen und zugedeckt bei
    abgeschalteter Kochplatte einige Minuten ziehen lassen. Kalt stellen.
    Den Strudelteig auf einem großen Küchentuch ausrollen und über den
    Handrücken hauchdünn ausziehen. Kreise im Durchmesser von ca. 8 cm
    ausstechen und auf die Hälfte davon jeweils etwas von der abgekühlten
    Füllung in die Mitte geben. Rundherum mit dem Eiweiß bestreichen und
    mit einem zweiten Teigblatt bedecken. Die Ränder gut festdrücken.
    In einer großen Pfanne etwas Butter erhitzen und die Maultaschen
    darin auf jeder Seite bei mittlerer Hitze in wenigen Minuten
    goldbraun braten. Herausnehmen und warmstellen, bis auch die übrigen
    Maultaschen gebraten sind. Den Kefir mit Sahne und Puderzucker
    schaumig aufschlagen und mit Schlehengeist abschmecken. Die Sauce auf
    den Tellern verteilen und die gebratenen Maultaschen darauf
    anrichten. Mit Minzeblättern garniert servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Maultaschen mit Aprikosen-Selleriefüllung auf Kefirschaum

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.