Met in 5-6 Wochen
Zutatenliste

1 | Hefereinzuchtkultur |
1 l | Apfelsaft ohne Konservierungsstoffe |
7 l | Wasser |
3 kg | Honig |
1 | geriebener Apfel |
6 | Tabletten Hefenährsalz |
20 g | Mehl |
60 ml | Milchsäure |
Zubereitung
-
Schritt 1
1 Hefereinzuchtkultur in 1/4 Liter Apfelsaft (ohne Konservierung) geben und
stehen lassen. Damit wird die Hefe vermehrt und aktiviert. 7 Liter Wasser
aufkochen und auf 50 Grad abkuehlen lassen. 3 Kg Honig ebenfalls auf 50
Grad erwaermen und mit dem Wasser vermischen. Wer eine Oechslewaage hat,
sollte den Met auf 120 Grad Oechsle einstellen, das ergibt gut 12-14
Prozent Alkohol.
Dahinein einen geriebenen Apfel, 6 zerriebene Tabletten Hefenaehrsalz und
20g Mehl geben. Dann noch 60 ml Milchsaeure dazu. Sobald die Mischung auf
20 Grad abgekuehlt ist, den Hefeansatz zugeben und gut mischen. In einen
Glasballon geben und mit Gaerroehrchen verschliessen.
Dieser Met wird schon bald recht stark gaeren und ist nach ca. 5-6 Wochen
wie ein Federweisser: Nicht mehr ganz suess, mit etwas Alkohol und viel
Kohlensaeure. Leicht gekuehlt ein tolles Getraenk. Man kann auch einen
kleinen Ansatz mit entsprechend weniger Inhalt machen, z. B. in einer
grossen Weinflasche mit 2-5 Litern Inhalt.
Nach spaetestens 8 Wochen ist dieser Met komplett durchgegoren, und sehr
sauer, scheinbar auch etwas bitter. Der bittere Geschmack ist eigentlich
eine Taeuschung, denn das Fehlen von Zucker und der Alkohol verursachen
diese Fehleinschaetzung. Also: Schnell trinken, das faellt auch sicher
nicht schwer. Fuer den Hobbywinzer ist es leider nicht moeglich, die
Gaerung schonend zu unterbrechen. Methoden aus der Gross-Praxis sind hier
nicht anwendbar, zu teuer oder schlecht zu handhaben.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Met in 5-6 Wochen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.