Mexikanischer Chili-Auflauf
Zutatenliste

750 g | Rinderschmorbraten |
4 EL | Öl |
125 g | Zwiebeln |
1 | grüne Paprikaschote (250 g) |
1 Dose | geschälte Tomaten |
(Ew. 420 g, abgetropft) | |
1 Dose | rote Bohnen (Ew. 425g) |
Salz | |
Pfeffer aus der Mühle | |
1 EL | Zucker |
2 TL | Chiligewürz |
2 EL | Saucenbindemittel |
Fett für die Form | |
100 g | Gruyère-Käse (oder Emmentaler) |
50 g | weiche Butter |
50 g | Semmelbrösel |
Zubereitung
-
Schritt 1
1. Fleisch 1/2 cm groß würfeln, in stark erhitztem Öl kräftig
anbraten. Fein gewürfelte Zwiebeln darin glasig dünsten.
2. Paprika putzen, waschen, würfeln, im Fleisch kurz andünsten.
Tomaten zugeben. 30 Minuten zugedeckt garen.
3. Bohnen gut abspülen, unter das Fleisch mischen. Mit Salz, Pfeffer,
Zucker und Chiligewürz herzhaft abschmecken. Mit Saucenbindemittel
binden. In eine gefettete Auflaufform (31 Inhalt) geben.
4. Käse fein raffeln, mit Butter und Semmelbröseln verkneten, über
das Chili bröseln.
5. Auflauf im Backofen auf der mittleren Einschubleiste bei 200
Grad (Gas 3) 20 Minuten überbacken.
Pro Portion (bei 6 Portionen) ca.
36g E, 18g F, 44g KH = 519 kcal (2171 kJ)
Als Menüvorschlag:
Vorspeise: Chicoreesalat mit Thunfisch
Hauptspeise: Mexikanischer Chili-Auflauf
Nachspeise: Gefüllte Birnenhälften
Zubereitungszeit
1 Stunde
*
Quelle: Menüs für jeden Tag (essen & trinken)
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Mexikanischer Chili-Auflauf
-
Wow, Viva Mexico ;-) wir als Taco usw. Fans waren sehr angetan. Mit Rinderhack ein gute Alternative, sollte allerdings grobkrümelig angebraten werden. (Durchgaren!) Auf den Sossenbinder habe ich verzichtet und einfach die dünne Flüssigkeit(2-3 EL) abgeschöpft und 2 EL Schmand untergerührt. Die Käse(Emmentaler)/Semmelbröselhaube ist klasse, man muss halt nur darauf achten, das es nicht zu braun (hart) wird. Eventuell zum Schlußs mit Alufolie abdecken. Dazu gabs bei uns gewärmte Tacochips, Eisbergsalat und Sourcream. Beim nächsten Mal mit stückigem Rindfleisch ;-)
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.