Webkoch-Logo

Milchzickleinkeule aus dem Heu

Milchzickleinkeule aus dem Heu
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Das Heu in einen Bräter geben, Keule mit Salz und Pfeffer würzen, auf
    das Heu legen und bei 200 °C für eine Stunde in den vorgeheizten Ofen
    schieben. Die Keule ab und zu drehen.
    Vom Mangold das Grün abschneiden und grob würfeln, vom Stiel die Haut
    abziehen und ca. 5 cm kurzschneiden, nun in breite Streifen
    schneiden, in der Milch knackig kochen, das Grün dazugeben; mit Salz,
    Pfeffer und Muskat abschmecken.
    Okraschoten in der heissen Pfanne mit Öl braten und mit Salz und
    Pfeffer würzen und auf einem Tuch abtrocknen.
    Nach einer Stunde Bratzeit den Bärlauch auf die Keule legen und noch
    einmal in den Ofen schieben, dann bei 50 °C ruhen lassen.
    Sauce:
    Schalotte feinschneiden oder auf der Reibe reiben, zusammen mit
    Eigelb und Joghurt in eine Schüssel geben und im Wasserbad schaumig
    schlagen. Kalbsjus auf ein Teelöffel reduzieren und dazugeben, mit
    Salz und Pfeffer und Estragon abschmecken.
    (Bei der Zugabe von Kräutern können Sie variieren: Statt Estragon zum
    Beispiel Basilikum, Kerbel, Schnittlauch, Kresse.)
    Anrichten:
    Okraschoten und Mangold auf die warmen Teller legen, die Keule
    aufschneiden und dazulegen. Sauce extra servieren.
    Beilage:
    Kartoffelgratin mit Knoblauch und Muskat gewürzt und mit Parmesan
    goldgelb überbacken.
    *
    Quelle: Die leichte Küche des schwarzen Adlers
    Peter Wagner W.Tümmels Buchdruckerei
    Nürnberg gepostet von
    Jörg Weinkauf
    **
    Gepostet von Jörg Weinkauf
    Date: Sat, 06 May 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Milchzickleinkeule aus dem Heu

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.