Mistkratzerli in Waldmeistermarinade
Zutatenliste

4 | Mistkratzerli - ausgenommen, je - etwa 400 g |
1 Bund | Waldmeister gefroren |
1 | Zitrone in Achtel geschn. |
½ l | Weißwein trocken |
Salz | |
Pfeffer | |
Mehl zum Bestäuben | |
5 EL | Butter |
3 gr. | Schalotten gehackt |
¼ l | Braune Bratensauce |
Zubereitung
-
Schritt 1
Jedes Hähnchen in vier Stücke schneiden, mit Weisswein,
Zitronenachteln und Waldmeister in einer tiefen Schüssel über Nacht
marinieren lassen.
Die Hähnchenstücke aus der Marinade nehmen und gut abtrocknen. Mit
Salz Pfeffer würzen, mit Mehl bestäuben und in 3/5 der Butter
rundum schön anbraten. Die Schalotten kurz mitdämpfen.
In der Zwischenzeit die Marinade abseihen, aufkochen und kurz
stehenlassen. Die geklärte Marinade vorsichtig abgiessen und die
Flüssigkeit mit den Hähnchen und den Schalotten in einen Schmortopf
geben. Die Bratensauce angiessen und alles im vorgeheizten Ofen weich
schmoren.
Die Mistkratzerlistücke aus dem Topf nehmen, die Sauce leicht
einkochen lassen, würzen und abseihen. Mit der restlichen Butter
aufmontieren und über das Fleisch geben.
Dazu: Ein körnig gekochter Reis
Mistkratzerli = schw. für Hähnchen :-)
Aufmontieren= durch Schütteln unter leichtem Köcheln der Sauce Glanz
verleihen.
*
Quelle: Oskar Marti, Ein Poet am Herd, Frühling in der
Küche, Hallwag, Bern, 1994, ISBN 3-444-10416-2
Abgetippt: Rene Gagnaux 2:301/212.19, 24.04.1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Mistkratzerli in Waldmeistermarinade
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.