Mit Stockfisch gefüllte Zucchini
Zutatenliste

1 | Stockfischseite 300-400g |
6 mtl. | Zucchini |
2 | Zwiebeln |
2 | Knoblauchzehen |
1 | Stange Sellerie |
2 EL | Natives Olivenöl extra (1) |
1 | Zweig Rosmarin |
2 | Lorbeerblätter |
1 Msp. | Oregano gute Prise |
Salz | |
Schwarzer Pfeffer f.a.d.M. | |
1 Schuß | Trockener Weißwein |
1 gr. | Fleischtomate |
1 Bund | Glatte Petersilie |
1 EL | Semmelbrösel |
3 EL | Natives Olivenöl extra (2) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Stockfisch waessern. Dann abtrocknen und das Fischfleisch von Haut
und Knochen loesen - es darf dabei ruhig in kleine Stuecke zerfallen.
Zucchini laengs halbieren, das weiche Mark mit einem Loeffel
herauskratzen und fein hacken. Geschaelte Zwiebeln und Knoblauchzehen
und den gewaschenen Sellerie fein wuerfeln.
In Oel (1) zunaechst die Zwiebeln anschwitzen. Wenn sie glasig sind,
Knoblauch Sellerie und Zucchinimark dazugeben, ebenso den
Rosmarienzweig, die Lorbeerblaetter und den Oregano. Das
Stockfischfleisch hinzufuegen und unterruehren. Wenn noetig salzen und
mutig Pfeffern. Etwa 10 Minuten duensten, dabei immer wieder
umruehren, damit nichts ansetzt. Nach etwa fuenf Minuten den
Weisswein angiessen.
Den Backofen auf 220oC vorheizen (Gas Stufe 4).
Tomate ueberbruehen, haeuten, entkernen und feinhacken. Zu der
Fischmasse geben und schmelzen. Rosmarinzweig und Lorbeerblaetter
heraussammeln. Petersilienblaetter waschen und trockenschuetteln, dann
hacken und unterruehren. Abschmecken.
Die ausgehoehlten Zucchini mit Ragout fuellen, die Masse regelrecht
aufhaeufen - dabei darf ruhig Fluessigkeit in die feuerfeste Form
laufen, in welche die Zucchini nebeneinander gesetzt werden.
Mit Semmelbroesel bestreuen und mit restlichem Olivenoel (2)
betraeufeln. Im Ofen 25 bis 30 Minuten backen, bis die Zucchini gar
sind und die Fuellung eine braune Kruste hat.
BEILAGE: Brot, evtl. aber auch Kartoffel- oder Selleriepueree.
GETRAENK: Ein kraeftiger, trockener Weisswein, ein provenzalischer
Rose oder ein junger, frischer, kellerkuehl servierter Rotwein aus
Suedtirol, dem Trentino (Terodego oder Marzemino!) oder aus Venetien.
TIP: Statt Stockfisch koennen Sie auch den kraeftiger schmeckenden
Klippfisch (auf Steine gelegt und getrocknet) nehmen.
ANMERKUNG: Leider ist die Stockfischkultur bei uns nicht eben
ausgepraegt - zu selten wird Stockfisch verlangt. Nur manchmal bekommt
man bei italienischen, spanischen oder tuerkischen Haendleren bereits
gewaesserten Stockfisch, wie das in den Mittelmeerlaendern ueblich
ist. So muss man selbst waessern, was ein weinig Muehe macht: Der
harte, in der eisigen Polarluft getrocknete und durch Salz
konservierte Stockfisch muss vom Salz befreit und wieder weich
werden. Dafuer in eine nicht zu kleine Schuessel legen und in immer
wieder gewechseltem kaltem Wasser 48 Stunden waessern (in Italien
macht man das in Marmorwannen unter fliessendem Wasser). Achten Sie
beim Einkauf aber darauf, dass der Stockfisch keine gelblichen
Raender und Schnittflaechen aufweist - sie zeigen an, dass er nicht
gut getrocknet oder gelagert wurde.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Mit Stockfisch gefüllte Zucchini
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.