Möhren-Honigkuchen
Zutatenliste

4 | Eigelb |
200 g | Honig |
100 g | Butter oder margarine |
3 EL | Zitronensaft |
1 Msp. | Salz |
1 Msp. | Lebkuchengewürz |
100 g | gemahlene Mandeln |
200 g | Feingeriebene Möhren |
200 g | Hirsemehl |
½ Pck. | Backpulver |
4 | Eiweiß |
Vollkorn-Semmelbrösel | |
Fett für die Form |
Zubereitung
-
Schritt 1
Für Babys und Kleinkinder: Süße Knabberei
Der Möhren-Honigkuchen ist für Kinder ab dem 10. Monat geeignet, die
jetzt anfangen zu knabbern. Der Kuchen ist nicht besonders süß und
auch als Verpflegung für unterwegs gut geeignet.
Den Backofen auf 180 Grad (Gas Stufe 2) vorheizen. Eine Kastenform
(29 x 10,5 cm; 1,5 l Inhalt) einfetten und mit Vollkorn-Semmelbrösel
ausstreuen. Eier trennen, Eigelb mit Honig cremig rühren. Nach und
nach die zimmerwarme Butter oder Margarine unterschlagen.
Lebkuchengewürz (eine Mischung aus Zimt, Nelken, Piment, Macis und
Kardamom), Zitronensaft, Salz, Mandeln und Möhren nach und nach
zugeben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter den Teig
rühren. Die Eiweiß steifschlagen und unter die Masse heben. Den Teig
in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen 50-60
Minuten backen. Den Kuchen erkalten lassen, in einer Dose gut
verschlossen im Kühlschrank lagern. Bleibt bis zu 2 Wochen frisch.
Varianten:
Sie können den Kuchen natürlich auch mit Rosinen oder anderen
Trockenfrüchten anreichern. Bei Kindern kommen kleine Küchlein
besonders an: Sie können den Teig auch in kleine Papiermanschetten
füllen. Die Backzeit verringert sich dann allerdings auf 15-20
Minuten.
Insgesamt ca. 3270 kcal.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Möhren-Honigkuchen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.