Monsterbraten (auch zu Halloween)
Zutatenliste

2 kg kleine Kartoffeln, 2 EL Olivenöl | |
optional: | |
Butterschmalz oder Butter | |
Salz, Pfeffer | |
2 kg | magerer Schweinebraten |
3 EL | Dijonsenf |
1 | Eier |
50 g | Mändelblättchen |
2 Pck. | gemischte TK-Kräuter oder 1 Bd. gehackte frische |
4 | Scheiben Toastbrot |
* Saucen siehe Tipps | |
plus etwas Brühe |
Zubereitung
-
Schritt 1
Dieser Braten eignet sich zu Halloween, weil er durch die Kräuter eine grünliche (Monster-)Kruste hat. Schmeckt aber auch zu anderen Gelegenheiten gut.
Toast entrinden und fein zerbröseln. Mandelblättchen ohne Fett anrösten. Beides mit Kräutern, Ei und Senf verrühren.
Braten abspülen, trocken tupfen, von allen Seiten salzen und pfeffern. In Butter in der Pfanne rundum knusprig anbraten. Aufs gut gefettete Ofenblech legen und den Bratensaft aus der Pfanne unter die Kräutermischung rühren. Das Fleisch bei 200 Grad ca. 1 1/2 Std. garen, peu à peu ein wenig Brühe zugießen, damit der Braten nicht austrocknet. Ab und zu umdrehen. Die Angelegenheit klappt auch im Bräter.
30 min vor Garende die Kräuterpaste aufstreichen und den Ofen auf kleine Hitze schalten. Den Braten dann nicht mehr wenden.
Tipp 1: In kleine Kartoffeln Gespenstergesichter einritzen, diese mit Olivenöl einpinseln und salzen. 30 bis 45 min, je nach Kartoffelgröße und Ofenleistung, vor Garende aufs Blech geben und mit durchgaren.
Tipp 2: Dazu eignen sich am besten süß-scharfe Chilisauce, Asia-Sauce süß-sauer, Chili-Garlic-Sauce oder eigene scharfe Saucenkreationen. Auch Senf- und Knoblauchsaucen passen. Am besten gleich mehrere zur Auswahl reichen.
Tipp 3: In die Kräuterpaste passt gut zerdrückter Knoblauch gegen Vampire ;-)
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Monsterbraten (auch zu Halloween)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.