Morgh Shekumpour
Zutatenliste

½ Tasse | Basmati |
¼ Tasse | Ghee |
1 kl. | Zwiebel, fein gehackt |
¼ Tasse | Pinienkerne oder blanchierte |
Mandelhälften | |
¼ Tasse | Walnüsse, gehackt |
¼ Tasse | Sultaninen |
½ TL | Baharat |
(Gewürzmischung)oder | |
Piment | |
1 Tasse | Wasser |
1 | Salz |
1 | frisch gem. schwarzer peffer |
1 | Huhn, etwa 1,7 kg |
1 | Salz |
1 | frisch gem. schwarzer - Pfeffer |
¼ Tasse | Ghee, zerlassen |
½ Tasse | wasser oder leichte brühe |
1 mtl. | Zwiebel, fein |
gehackt | |
¼ Tasse | Ghee oder Butter |
½ Tasse | Gehackte, entsteinte |
Pflaumen | |
¼ Tasse | Sultaninen |
½ Tasse | Getrocknete Aprikosenhälften |
¼ Tasse | Wasser |
1 | Apfel, geschält und in |
Würfel geschnitten | |
1 TL | Zimt |
Salz | |
Schwarzer Pfeffer | |
Brauner Zucker nach Geschmack | |
1 | Huhn, etwa 1,5 kg schwer |
½ | Zitrone |
Chelou als Beilage |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Reis verlesen und waschen, bis das Wasser klar abläuft. Gut abtropfen
lassen. Das Butterfett in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig
dünsten. Die Pinienkerne oder Mandeln, Walnüsse und Reis hineinrühren und
unter häufigem Rühren 5 Minuten dünsten. Die Sultaninen, Baharat, Wasser,
Salz und Pfeffer nach Geschmack zugeben. Gut umrühren, zudecken und bei
schwacher Hitze 10 Minuten dünsten, bis das Wasser eingezogen ist. Vom Herd
nehmen und abkühlen lassen. Das Huhn säubern und mit Küchenkrepp
trockentupfen. Die Höhlung mit der Reisfüllung füllen und verschließen (mit
Zahnstocher und Faden). Das Huhn mit Salz und Pfeffer einreiben. Ghee in
einer Bratenform zerlassen. Das Huhn hineinsetzen und gründlich mit dem Ghee
bestreichen. Wasser oder Brühe in die Form geben und das Huhn im Ofen bei
mittlerer Hitze (180 Grad) 2 1/2 Stunden schmoren, dabei häufig mit dem
Bratensaft bestreichen. Das Huhn in Portionen geteilt servieren, Die Füllung
wird in der Mitte der Platte aufgehäuft.
In einer Bratpfanne die Ziebel in der Hälfte des Ghee oder der Butter glasig
dünsten. Die Pflaumen, Sultaninen und Aprikosen zugeben und 2 Min. rühren.
Das Wasser zugeben und zugedeckt 10 Min. kochen lassen, bis die Flüssigkeit
aufgesogen ist und die Früchte gequollen sind. Den Apfel und den Zimt
einrühren und das Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack zugeben. Das Huhn
innen und außen gut säubern und mit Küchenkrepp trockentupfen. Das Waschen
des Huhns ist nicht notwendig, es führt nur zum Verlust von Fleischsaft. Das
Huhn mit der Früchtemischung füllen und die Höhlung zunähen. Außen mit der
zerschnittenen Zitrone und Salz und Pfeffer einreiben. Das Huhn in eine
gefettete Bratform legen und mit dem restlichen Ghee oder der restlichen
Butter beträufeln. 2 Stunden im Ofen bei 190 Grad braten. Zwischendurch
wenden, damit es gleichmäß0ig bräunt, und häufig mit dem Bratensaft
bestreichen. Vor dem Zerlegen des Huhns die Füllung herausholen und auf den
Chelou geben. Unmittelbar vor dem Servieren untermischen. Nach Belieben kann
1/2 Teel. Safranpulver 10 Min. in heißem Wasser eingeweicht werden und dies
dann über den Reis geträufelt werden.
Erfasst von Sylvia Mancini
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Morgh Shekumpour
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.