Webkoch-Logo

Muscheln (Grundrezept)

Muscheln (Grundrezept)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Miesmuschel (auch: Pfahlmuschel)
    Muscheln gehören zu den Weichtieren mit zwei gleichen, länglichen Schalen,
    die an einer Stelle durch ein elastisches Schließband miteinander
    verbunden sind. Ihre Farbe ist blauschwarz oder blauviolett. Man findet
    sie in allen Meeren rund um Europa und Amerika, meist an Felsen, Pfählen
    oder Sandbänken. Fast alle im Handel stammen heute aus Kulturen, die sich
    an der Westküste Frankreichs und an den Küsten Hollands, Belgiens und
    Schleswig-Holsteins befinden. Die Ernte beginnt im Herbst und endet im
    März, im Sommer ist Schonzeit. Sie werden lebend oder als Konserven
    gehandelt. Achten Sie beim Einkauf darauf, daß die Schalen geschlossen
    sind. Geöffnete Muscheln, die sich auch auf leichten Fingerdruck nicht
    schließen, sind verdorben, ebenso diejenigen, die sich beim Kochen nicht
    öffnen. Man bereitet sie zum Kochen vor, indem man sie unter fließendem
    Wasser bürstet und die Bartfäden sorgfältig entfernt. Zum Kochen Wasser
    mit Wein und gehackter Zwiebel, Kräuter nach Belieben aufsprudeln lassen,
    die Muscheln hineingeben und zugedeckt etwa 5 Minuten garen, dabei den
    Topf mehrmals kräftig schütteln. Man ißt die Muscheln mit einer leeren
    Schale, die man wie eine Zange gebraucht, um das Fleisch aus den anderen
    Schalen zu holen. Mit einem Löffel genießt man den Sud oder die Sauce,
    dippt sie auch mit Weißbrot auf (Vorsicht, der letzte Rest ist meist noch
    sandig).
    Quelle: Lothar Piotrowski @ 2:243/88, KOCHEN.GER, 22.07.92
    **
    Gepostet von Burkard Schoof
    Date: 4 Dec 94 00:0
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Muscheln (Grundrezept)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.