Obatzter
Zutatenliste

2 | Stück (reifen) Camembert |
2 | Eier |
Salz | |
Weißer Pfeffer | |
½ | Zwiebel |
Evtl. Knoblauch |
Zubereitung
-
Schritt 1
Das ist ebenso ein bayerischer Schmankerl wie auch Anlaß, sich in
dem fremdartigen Idiom bayerischer Genießer zu üben. Der Ausdruck
kommt von Bazz oder Baz und dieser wiederum bezeichnet eine weiche
Masse. Ein Baaz ist sowohl Mörtel zum Bauen wie Teigrest in der
Schüssel, das, womit Kinder spielen und was die Hausfrau hier aus
Käse anmacht.
Der schon gut gereifte Camembert wird mit der Gabel zerdrückt,
wobei man gleich weissen Pfeffer aus der Mühle, die Eier oder
nur die Eidotter, die feingehackte Zwiebel, nach Belieben etwas
feinzerdrückter Knoblauch und nach Geschmack noch Salz
mituntergemengt. Der angebazte Käs soll scharf, also rass, sein. Man
ißt frische Brezen oder Salzzoferl dazu und löscht den Durst,
der sicher kommt, natürlich gehörig, mit Bier !!
Dieses Rezept wurde abgeschrieben aus dem Buch:
Bayerische Schamnkerl-Küche geschrieben von Paul Enghofer
Erschienen im Südwest Verlag München ISBN 3 517 00518 5
**
Gepostet von Walter Baumeister
Date: 02 Mar 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Obatzter
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.