Oecher Suurbroedem (Aachener Sauerbraten)
Zutatenliste

1,50 kg | Pferdekeule (*) oder Rindfleisch (**) |
3 EL | Schmalz |
¾ l | Wasser |
½ l | Rotweinessig |
1 EL | Zucker |
1 TL | Salz |
2 gr. | Möhren |
1 | Stange Lauch |
4 | Zwiebeln |
6 | Nelken |
6 | schwarze Pfefferkörner zerstoßen |
12 | wacholderbeeren |
4 | Lorbeerblätter |
1 TL | Senfkörner |
1 Msp. | zerriebener Majoran |
1 Msp. | Koriander |
1,50 TL | Nadeln von Rosmarin |
Rosinen | |
3 | Aachener Kräuterprinten |
Zubereitung
-
Schritt 1
(*) Der "Oecher Suurbroedem" wurde frueher gerne aus der Pferdekeule
zubereitet.
(**) am besten falsches Filet aus der Rinderschulter
Das gewaschene und zerkleinerte Gemuese wird mit allen Zutaten in den
Kochtopf gegeben und kurz aufgekocht. In einer Schuessel (Porzellan
oder Steingut) wird das Fleisch mit der noch warmen Marinade
uebergossen. Zusammen mit dem Gemuese muss das Fleisch etwa 3 Tage in
der Marinade liegen und taeglich gewendet werden! Die Schuessel
abgedeckt an einen kuehlen Platz stellen.
Nun geht es an den Braten: Zuerst wird das Fleisch aus der Marinade
genommen und leicht abgetrocknet (Kuechentuch oder Papier), danach
gut mit Salz und gemahlenem Pfeffer eingerieben. In einem grossen
Topf wird Schmalz zum Sieden gebracht und das Fleisch von beiden
Seiten braun gebraten. Mit reichlich (1/2 l bei einem Braten von 1.5
kg) Marinade einschliesslich Gemuese wird der Braten abgeloescht. Bei
fest geschlossenem Deckel auf dem Herd ca. 1 1/2-2 Stunden garen (im
Schnellkochtopf ca. 30 Minuten).
Und jetzt an die Sosse: Das Fleisch wird aus dem Topf genommen und der
Bratenfond durch ein Sieb gegeben. Mit Rosinen und zerkleinerten
Printen wird das Ganze aufgekocht und mit dem Schneebesen zu einer
gleichmaessigen Sauce geschlagen. Die Sauce dezent mit Apfelkraut
abschmecken und den Braten in feine Scheiben schneiden.
Als Beilagen reicht man Salzkartoffeln und Apfelmus.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Oecher Suurbroedem (Aachener Sauerbraten)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.