Ohnmächtiger Priester
Zutatenliste

4 kl. | Auberginen |
Salz | |
8 | Knoblauchzehen |
2 | Zwiebeln |
2 EL | Öl |
1 | Knoblauchzehe zusätzlich |
Salz | |
Pfeffer | |
Paprika | |
Zimt | |
1 TL | Zucker |
2 EL | Zitronensaft |
200 g | Gemischtes Hackfleisch |
4 | Fleischtomaten |
Öl | |
0,13 l | Dunklen Rotwein |
Zubereitung
-
Schritt 1
Ungeschaelte Auberginen der Laenge nach teilen, mit Salz bestreuen, 10
Minuten ziehen lassen. Mit Wasser abspuelen, mit Kuechenpapier trocken
tupfen. Die dunkel-lila Schalen mehrere Male mit einem spitzen Messer
einstechen.
Die Knoblauchzehen (es koennen auch nur 6 Stueck sein, je nachdem wie gross
sie sind) schaelen, in Stuecke schneiden, in die Auberginenschalen spicken.
Zwiebeln schaelen, fein hacken, im Oel anduensten. Die angegebenen
Gewuerzzutaten hinzu tun. Evtl. gemischtes Hackfleisch beifuegen und
mitbraten.
Fleischtomaten schaelen, wuerfeln, an die Mischung geben, dabei die Kerne
beiseite tun. Die Fuellung abschmecken. Die Auberginen 5 Minuten im
kochenden Wasser blanchieren. Auf eine mit Oel bepinselte feuerfeste Platte
geben, die Fuellung darueberhaeufen. Den Rotwein in die Form giessen. Auf
dem Rost im Ofen garen und mit Weissbrot und trockenem roten Landwein zu
Tisch bringen.
Als einem tuerkischen Priester diese Nationalspeise von einer freundlichen
Wirtin aufgetragen wurde, fiel er ohnmaechtig um; ob aus Begeisterung ueber
den verfuehrerischen Duft oder vor Entsetzen wegen des starken Knoblauchs
koennen wir heute nicht mehr genau rekonstruieren. In der Tuerkei wird
"Imam Bayildi" meistens kalt gegessen. Die Griechen wandeln das Rezept mit
Zucchini ab und nennen es liebevoll "Kleine Schuhe".
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Ohnmächtiger Priester
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.