Okonomiyaki (japanische Pfannkuchen-Pizza)
Zutatenliste

300 g | Mehl |
210 ml | Wasser |
2 | Eier |
1 | Kohlkopf davon |
4 | Blätter |
Kazuobushi (*) | |
Streugewuerz aus blauer Alge (**) | |
Kalbfleisch dünn geschnitten und/ oder gehackt | |
Schweinefleisch dito | |
Hühnerfleisch Brustfilet | |
Oktopus (***) | |
Tintenfisch | |
Crevetten | |
Thunfisch: aus der Dose | |
Lauch | |
Pilze Alles mögliche zum experimentieren, anderer | |
Seafood, Käse, Ananas ?! | |
Braune Okonomiyaki-Sauce Okonomi-Sauce | |
Mayonnaise am besten japanische Mayonnaise |
Zubereitung
-
Schritt 1
Okonomiyaki ist eine Mischung zwischen Pizza und Pfannkuchen, ist aber
nicht suess. "Okonomi" heisst "was immer sie wollen". Dies bezieht
sich auf die Zutaten. Denn, wie bei der Pizza, koennen alle
moeglichen Zutaten verwendet werden.
Man nehme grosse, gruene, aeussere Kohlkopfblaetter ohne harten,
weissen Kern und schneide sie ihn duenne Streifen (ca. 4mm).
Wasser, Mehl, Eier und den geschnittenen Kohl zusammen mischen.
Dem Teig koennen Sie weitere Zutaten beimischen (lesen Sie dazu die
Anmerkung unter "Allgemeines"): z.B. in kleine Stuecke geschnittener
Seafood, gehacktes Fleisch, gehackte Pilze, was immer sie wollen.
Den Teig, wie einen Pfannkuchen in einer, eher kleineren Bratpfanne
braten.
Garnitur-Zutaten (ausser Kazuobushi) noch vor dem ersten Wenden auf
das Okonomiyaki geben, d.h. auf den, noch dickfluessigen Teig
legen/streuen. Evt. etwas in den Teig druecken.
Wenn auf der einen Seite angebraten, umdrehen, was eine sehr heickle
Angelegenheit sein kann.
Wenn fertig gebraten, Kazuobushi darueberstreuen und evt. weitere
Garniturzutaten, die man nicht braten wollte, drauflegen. Fertig.
Servieren und Essen:
Okonomiyaki auf normalem Teller servieren und mit Mayonnaise und
Okonomiyaki-Sauce essen.
Allgemeines:
Okonomiyaki ist auch ohne grosse Garnitur, sondern nur mit dem gruenen
Algenstreugewuerz und den Saucen sehr koestlich und beliebt. Oder
auch das Okonomiyaki nach koreanischer Art, nur mit gehacktem Lauch
als Garnitur.
In der oestlichen Kanto-Region (um Tokyo), werden die Zutaten (ausser
dem Kohlkopf) ueblicherweise auf das Okonomiyaki gelegt und nicht in
den Teig gemischt. In anderen Regionen wird alles in den Teig
gemischt und in Hiroshima, das im Westen liegt und fuer Okonomiyaki
besonders bekannt ist, wird das ganze zusammen mit oder auf Yakisoba
(Nudeln) serviert.
Die folgenden Zutaten sind in den Supermaerkten Europas wahrscheinlich
nicht erhaeltlich. Aber in jeder groesseren Stadt gibt es
Japan-Laeden, wo japanische Esswaren erhaeltlich sind, wie
beispielsweise Nishi's Japan Shop an der Schaffhauserstrasse 120 beim
Milchbuck in Zuerich.
(*) Kazuobushi: eine Art Streugewuerz aus braunem, geraspeltem und
getrocknetem Fisch. Bleibt jedem in Erinnerung, weil sich die
Kazuobushi- Teile auf heisser Speise bewegen, als waeren sie noch
lebendig.
(**) Streugewuerz aus blauer Alge: wichtig fuer den typischen
Okonomiyaki- Geschmak. Sieht aus wie Dill, ist also gruen.
(***) gekochter Arm, wie in den meisten Japanlaeden erhaeltlich
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Okonomiyaki (japanische Pfannkuchen-Pizza)
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.