Olivenöl - Tropfen für Tropfen gut - Info
Zutatenliste

Olivenöl |
Zubereitung
-
Schritt 1
Neben Getreide und Wein gehoert Olivenoel zu den aeltesten
Lebensmitteln unserer Zivilisation. War es frueher ueberwiegend im
Mittelmeerraum bekannt, wird es jetzt auch bei uns immer mehr
geschaetzt. Und dass aus gutem Grund.
Das Oel des Mittelmeeres
Typisch fuer die mediterrane Kueche ist Olivenoel. Schon in der
Antike war dieses Oel in den Laendern rund um das Mittelmeer ein
wichtiger Bestandteil der taeglichen Ernaehrung. Allerdings mussten
und muessen auch heute noch die Bauern, wenn sie einen Olivenhain
pflanzen, viel Geduld haben. Denn in den ersten sieben Jahren bringen
die Olivenbaeume noch keine Ernteertrag. Vom siebten bis zum 25.-ten
Jahr steigt die Olivenmenge dann langsam, und erst von da an liefert
der Baum ca. 75 Jahre lang den vollen Ertrag. Um diese Ausbeute auch
optmal nutzen zu koennen, muessen die Pfluecker bei der Ernte sehr
sorgfaeltig und schnell sein. Denn ist die Haut erst einmal verletzt
und hat der natuerlich Abbauprozess der Oliven begonnen, verringert
sich die Qualitaet des Oels erheblich. Deshalb sollten hoechstens
zwei bis drei Tage vom Pfluecken bis zum Pressen vergehen.
Kaltgepresst - heissbegehrt
Um das in den Oliven erhaltene Oel zu gewinnen, werden die Fruechte
erst gewaschen, dann von Blaettern befreit und zerkleinert.
Verzichtet man bei der nun folgenden Pressung auf die Zufuhr von
Waerme, die das Abtrennen des Oels stark erleichtern wuerde, erhaelt
man kalt gepresstes Oel. In ihm bleiben die pflanzlichen Anteile
weitestgehend erhalten. Daher auch die typisch gruene Farbe dieses
Olivenoels und sein spezieller, leicht fruchtiger Geschmack.
Olivenoele und ihre Namen
Olivenoele gibt es in unterschiedlichen Qualitaeten. Eine
Orientierungshilfe sind die von der Europaeischen Union definierten
drei Gueteklassen. Dabei ist der Anteil der freien Fettsaeuren das
wichtigste Qualitaetsmerkmal: Je niedriger, desto besser das Oel.
Beim Einkauf finden Sie NATIVES OLIVENOEL EXTRA mit einem Anteil an
freien Fettsaeuren von maximal 1 g je 100 g. Dieses Oel ist immer
kalt gepresst und entspricht den bisher ueblichen Bezeichnungen
"extra virgen", "extra vergine", "extra vierge" oder "nativ".
NATIVES OLIVENOEL heisst kaltgepresstes Oel mit einem Anteil an freien
Fettsaeuren von maximal 2 g je 100 g.
OLIVENOEL ist eine Mischung aus nativem und raffiniertem (industriell
verarbeitetem) Olivenoel mit einem Anteil an freien Fettsaeuren von
maximal 1,5 g je 100 g.
Geschmackvoll und gesund
Der Hauptbestandteil des Olivenoels, das Fett, ist durch seine
Zusammensetzung sehr wertvoll. Zu ca. 10 Prozent besteht es aus
mehrfach ungesaettigten Fettsaeuren, die in der Lage sind, erhoehte
Cholesterinwerte zu senken. Ca. 80 Prozent sind ungesaettigte
Fettsaeuren, sie ebenfalls einen guenstigen Effekt auf den
Blutfettspiegel haben. Ausserdem enthaet Olivenoel wichtige
Mineralstoffe und viel Vitamin E. Um sicher zu gehen, dass Oel nur
positive Eigenschaften besitzt und nicht durch Verunreinigung
Krankheiten verursacht, sollten sie am besten nur Markenware oder im
Reformhaus kaufen.
Richtige Lagerung
Falsche Lagerung laesst speziell kaltgepresste Olivenoele ranzig
werden. Sie koennen das verhindern, wenn Sie drei wichtige
Grundsaetze beachten: Oele vertragen kein Licht, keinen
Luftsauerstoff und keine Waerme! Deshalb: - Oelgefaesse nie offen
stehen lassen, - Oel immer im Dunkeln aufbewahren, Oel bei 10-16 Grad
lagern (im Kuehlschrank wird Olivenoel truebe, flockt aus, bei Waerme
wird es wieder klar) - angebrochene Oelflschen moeglichst innerhalb
weniger Wochen verbrauchen.
Durchschnittlicher Anteil der Fettsaeuren (FS) in unterschiedlichen
Fetten in Prozent:
:
: Olivenoel 10 80 10
: Sonnenblumenoel 10 25 65
: Sojaoel 10 25 65
: Rapsoel 10 60 30
: Maiskeimoel 15 35 50
: Kokosfett 90 5 5
: Butter 65 30 5
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Olivenöl - Tropfen für Tropfen gut - Info
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.