Orangenglace mit Orangeat und Mandelkrokant
Zutatenliste

50 g | Mandeln |
6 EL | Vollzucker (*) |
4 EL | Wasser |
0,20 l | Orangensaft frisch gepresst |
130 g | Heller Blütenhonig |
250 ml | Joghurt, Natur |
100 g | Orangeat (**) |
2 EL | Grand Marnier |
250 ml | Rahm |
2 | Orangen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Mandeln grob hacken und in einer Pfanne rösten, bis sie fein
duften. Den Vollzucker und das Wasser in einer Pfanne ohne Rühren
schmelzen, kurz aufkochen und Hitze sofort reduzieren. Sobald ein
brauner Caramel entsteht, die gerösteten Mandeln beifügen. Diese
Masse auf ein geöltes Blech streichen und abkühlen lassen.
Orangensaft, Honig und Joghurt gut vermischen. Orangeat und die
zerkleinerten Mandelkrokantbrösel unterrühren. Nach Belieben mit
Grand Marnier aromatisieren. Rahm steifschlagen und unterziehen.
Eine längliche Form mit Klarsichtfolie auslegen, die Masse
einfüllen und im Tiefkühlfach einige Stunden gefrieren lassen.
Zum Servieren den Glacecake etwas antauen lassen, stürzen, die Folie
entfernen und den Glacecake in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die
Orangen dick abschälen, filetieren und die Glacescheiben damit
garnieren.
(*) Vollzucker: unraffinierter Rübenzucker. Ersatz: unraffinierter
Vollrohrzucker oder Palmzucker
(**) Orangeat selbstgemacht: unbehandelte Orangen dick abschälen und
die Schale - ohne Fruchtfleisch - in kleine Würfelchen schneiden. Mit
Akazienhonig vermischen und in einem Schraubglas 2 bis 3 Tage im
Kühlschrank ziehen lassen.
*
Quelle: Drogistenstern 10/94 Erfasst von Rene Gagnaux
**
Gepostet von Rene Gagnaux
Date: Fri, 16 Dec 1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Orangenglace mit Orangeat und Mandelkrokant
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.