Original Hamburger Aalsuppe
Zutatenliste

1 | Ochsenhesse |
2 | Kalbshessen |
2 | Suppenhuehner |
5 | Pfund Knochen |
10 | Pfund gelbe Wurzeln |
5 | Pfund Petersilienwurzeln |
4 gr. | Sellerieknollen |
10 | Stangen Lauch |
20 | Pfund frische Erbsen |
4 | Pfund Johannisbeere |
2 | Pfund Himbeeren |
6 | Pfund frische Birnen |
4 | Pfund Katharinenpflaumen |
10 | Pfund Aale |
4 | Glas Sherry oder Portwein |
½ | Pfund Aalkräuter |
(Thymian,Majoran,Bohnenkraut | |
Estragon, Melisse und Minth) | |
etwas geraeuchtern rohem Sch | |
inken, Zucker, Mehlbutter |
Zubereitung
-
Schritt 1
Das Fleisch von der Ochsenhesse und den Kalbshessen loesen und binden. Die
Knochen zerschlagen und beides zusammen mit den Suppenhuehnern, den Knochen
und etwas gerauechtern, rohen Schinken in einen Top geben, mit Wasser
auffuellen, aufkochen, abschaeumen, leicht salzen und langsam 4 Stunden
kochen. Den fond passieren und mit Mehlbutter binden. Die gelben Wurzeln,
die Petersilienwurzeln, die Sellerieknollen, das weisse vom Lauch alles in
kleine Wuerfel schneiden und in der Kraftbruehe weich kochen. Die Erbsen,
auspahlen und blanchieren, die Johannis- und die Himbeeren mit etwas Zucker
aufkochen, den Saft abpassieren und dann mit dem kleingeschnittenen Gemuese
in den gebundenen Fond geben. Die Birnen in Schnitzel schneiden und kochen.
Die Katharienenpflaumen ebendfalls kochen, den Aal in Fischsud abkochen. Die
Suppe mit dem Sherry oder Portwein abschmecken. Der Geschmack der Suppe muss
danach suess-sauer sein. Die Aalkraeuter hacken und dazugeben.
Birnen, Pflaumen, Aale jedes fuer sich gekocht, wird erst beim Servieren in
die Suppe gegeben zugleich mit Griess- oder Hamburger Mehlkloessen, waehrend
alles uebrige vorher hineingetan wird.
Dies Rezept stammt aus dem Buch: Die Schleswig-Holsteinische und die
Hamburgische Meisterkueche aus dem Verlag Matthaes, geschrieben von Josef
Thaller Originalrezept von Franz Pfordte
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Original Hamburger Aalsuppe
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.