Osterbinsen
Zutatenliste

300 | Mehl |
30 | Hefe |
60 | Zucker |
80 | zerlassene Butter |
2 | ganze Eier |
4 | Dotter |
Abgeriebene Schale einer Zitrone | |
ganz wenig gestoßener Anis | |
ganz wenig gestossenes Kardamom |
Zubereitung
-
Schritt 1
Nun steht Ostern vor der Tür und ich habe in meinen Zetteln gewühlt,
ich brauch' das Rezept nur einmal im Jahr, und unser Traditionsostergebäck
ausgegraben. Hier also, was unter den diversen Spuren eifrigen Backens noch
übergeblieben ist:
Dampfel: Hefe in etw. lauwarmer Milch auflösen (bestreuen mit Zucker
kann das ganze etwas beschleunigen). 60g Mehl dazugeben und
ein festes Dampfel machen -> ca. 15-30 min. aufgehen lassen.
1. Teig: 30g Zucker, 120g Mehl 2 Eier und Dampfel verkneten
-> wieder gehen lassen
2. Teig: 120g Mehl, 30g Zucker, 80g zerl. Butter, 4 Dotter, etw. Salz,
die Schale, Anis und Kardamom mit dem 1. Teig gut verkneten.
- Daraus eine Kugel formen.
- Einen Topf mit Backpapier oder Zelophan auslegen -> darin die
Kugel aufgehen lassen.
- Den Teig mit dem Dotter bestreichen (sollte nicht am Teig
runterlaufen) und stehen lassen bis Ei antrocknet
- drei Einschnitte von der Mitte der Kugel aus anbringen
- im mittelheissen Ofen backen, bis es fertig aussieht.
(also wenn beim Einstechen mit einem Holzspan nichts dran
kleben bleibt)
- für die halbe Menge zum Backen einen kleinen Topf nehmen.
*
Quelle: Die gute Wiener Mehlspeise
Ziegenbein und Eckel
Wels, Oberösterreich 1953
**
From: max_horneck%[email protected]
Date: Mon, 29 Mar 1993 16:32:00 CET
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Osterbinsen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.