Paprikaschoten Italienisch
Zutatenliste
4 | Rote Paprikaschoten |
3 | altbackene Brötchen |
100 ml | Olivenöl (italienisches) |
1 EL | Gesalzene Kapern |
2 | Knoblauchzehen |
6 | Sardellenfilets |
2 EL | Petersilie, frisch gehackt |
1 EL | Thymian, frisch gehackt |
15 | Schwarze Oliven |
Salz | |
Weißer Pfeffer | |
120 g | Parmesankäse, gerieben |
0,13 l | Rinderbrühe (Glas) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Deckel der Paprikaschoten abschneiden (die Stengelansaetze
dranlassen). Die Samen und die Scheidewaende entfernen. Deckel und
Schoten waschen, trockentupfen und beiseite stellen.
Fuer die Fuellung erst einmal die Krusten der altbackenen Broetchen
abreiben und die Broetchen sodann mit einem scharfen Saegemesser in
kleine Wuerfel schneiden. Die Wuerfel mit einem Essloeffel Olivenoel
pro Broetchen traenken. Die Kapern, die Knoblauchzehen und die
Sardellenfilets fein schneiden, die schwarzen Oliven entsteinen und
hacken und alles zusammen mit der Petersilie und dem Thymian zu den
Weissbrotwuerfeln in der Schuessel geben, vermischen und mit Salz und
weissem Pfeffer herzhaft abschmecken. Anschliessend das restliche
Olivenoel nach und nach unter die Fuellung ruehren.
So sorgfaeltig und lange vermengen, bis das Oel die Zutaten bindet.
Die Fuellung gleichmaessig in die Paprikaschoten verteilen und diese
in eine feuerfeste Form setzen.
Den geriebenen Parmesankaese darueberstreuen und die Paprikadeckel
darauf setzen. Die Fleischbruehe angiessen, die Form in den
vorgeheizten Ofen schieben und das Gericht bei 180 Grad ca. 40
Minuten lang garen lassen.
Eine gefuellte Schote hat etwa 500 kcal oder 2090 kJ.
Wenn das Gericht heiss genossen wird, sollte man als Beilage koernig
gekochten Reis reichen. In den suedlichen Laendern Europas werden die
Paprikas auch sehr gerne kalt verzehrt, dazu reicht man am besten
weisses Stangenbrot.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Paprikaschoten Italienisch
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.