Parstörffer-Äpffel-Latwerg
Zutatenliste

6 | Äpfel |
Zucker (Menge siehe Text) | |
1 | unbehandelte Zitrone |
Wasser oder Apfelsaft |
Zubereitung
-
Schritt 1
Man nehme sechs Äpfel, schäle und siede sie im Wasser - doch nicht gar zu
weich. Man schneide dann dünne Stücklein wie zu einem Äpfel-Mus daraus, wäge so
viel Zucker so schwer als die Äpfel sind dazu und lasse beides mit einander
sieden. Und wann sie eine gute weile gesotten haben, rühre man von einer
Zitronen das Mark und die klein-geschnittene Schale darunter.
Oder man kann an statt des Wassers den Saft von Parstörffer-Äpfeln nehmen und
auch die Äpfel an statt des Schneidens schaben - so wird die Latwerge kräftiger
und weißer, vor allem aber lasse man sie ja nicht zu lang sieden.
Oder man siede auch erstlich den Zucker wohl dick wie bei der Citronen-Latwerk
und rühre dann das Mark samt den Zitronen darein wie bei den vorhergehenden
bereits erinnert worden.
Ist sie genug gesotten, gieße man sie hernach in die Schalen, leget die übrige
geschnittene Zitronenschale oder Äpfel und etwas Zitronat oben darauf und lasse
es an einem kühlen Ort stehen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Parstörffer-Äpffel-Latwerg
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.