Webkoch-Logo

Patisson - Info

Patisson - Info
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Der runde, flache Patisson, in den Farben weiss, manchmal
    gruengestreift oder gelb, hat die Form einer fliegenden Untertasse
    mit gewellten Raendern. Groesse: meist um die 10 bis 15 cm, kann 25
    cm erreichen. Die ganz kleinen Patissons - so um die 5 cm - werden
    gerne suess-sauer eingelegt. Ihrer eigenartigen, flachrunden Form
    wegen werden sie auch Kaiser- oder Bischofsmuetze genannt. Sie sind
    von Lateinamerika zu uns gelangt, wann genau ist aber nicht bekannt.
    Patissons gehoeren zu den Sommerkuerbissen, im Gegensatz zu den
    Winterkuerbissen werden sie geerntet und gegessen, bevor sie reif
    sind. Sie koennen nur wenige Tage aufbewahrt werden. Der Patisson ist
    ~ wie die zur gleichen Familie gehoerenden Zucchetti - ein
    geschmacklich eher neutrales Gemuese und laesst sich vielseitig
    verwenden. Er ist gut zum Fuellen und Backen geeignet, denn er
    braucht nicht geschaelt zu werden. Die kleinen Patisson schmecken roh
    im Salat oder 5 bis 15 Minuten gekocht und mit einer wuerzigen
    Vinaigrette angemacht als Vorspeise. Pur schmeckt der Patisson leicht
    suess, mit einem Artischocken-aehnlichen Geschmack: daher werden
    Patissons in Frankreich auch "Artichauts de Jerusalem" genannt.
    Auch die grossen, trompetenfoermigen, gelben Patissonblueten
    schmecken in Teig gebacken gut, wie uebrigens alle Blueten von
    Kuerbispflanzen.
    : Erntezeit : Juli bis September
    : Aufbewahren : Bei 8 bis 12 oC bis zu 10 Tagen
    : Vorbereiten : Waschen
    : Zubereiten : Roh, daempfen, sieden im Dampf
    : Ueberschuesse : Sterilisieren, heiss einfuellen, suess-sauer
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Patisson - Info

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.