Webkoch-Logo

Pazi Sarmasi (Sarma aus Mangoldblättern)

Pazi Sarmasi (Sarma aus Mangoldblättern)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    (*) Diese Fuellung verwendet man vor allem in Ost- und
    Suedostanatolien. Besonders gern nimmt man sie fuer Sarmas mit
    Mangold- und Weinblaettern. Verduennter Sumach wird hinzugefuegt, um
    den Dolmas einen saeuerlichen Geschmack zu verleihen.
    (*) Zitronensalz oder Zitronensaeure ist in Kristallform erhaeltlich.
    Ersatzweise kann man Zitronensaft nehmen.
    Fuer die Fuellung: Hackfleisch in einen Topf geben. Weizen verlesen,
    waschen, mit in den Topf geben. Zwiebeln und Salz beifuegen und alles
    zu einem weichen Teig verkneten. Die restlichen Zutaten beifuegen und
    kneten, bis alles gruendlich vermischt ist.
    Die Mangoldblaetter in einem grossen Topf mit kochendem Salzwasser
    eine Minute blanchieren. Abgiessen und die Blaetter fuer zwei oder
    drei Minuten in eine grosse Schuessel mit kaltem Wasser legen, dann
    abtropfen lassen.
    Kleine Mengen der Fuellung in die Mangoldblaetter einrollen und diese
    in einen flachen Topf legen, der auf beiden Seiten Henkel hat. Die
    Butter hinzufuegen. Sumach oder Zitronensalz mit dem Wasser
    vermischen und ueber die Sarmas giessen. Einen Teller auf die Sarmas
    legen, damit sie sich nicht oeffnen. Deckkel auf den Topf legen. Wenn
    der Inhalt zu kochen beginnt, auf sehr geringe Hitze schalten und 35
    bis 40 Minuten garen. Heiss servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Pazi Sarmasi (Sarma aus Mangoldblättern)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.