Pfeffersteak parisienne
Zutatenliste

1 EL | Fett fürs Blech |
4 | Filetsteaks je 180g |
2 EL | Pfefferkörner schwarz |
3 EL | Öl |
Salz | |
40 ml | Weinbrand |
1 EL | Grober Pfeffer, schwarz |
5 EL | Schlagsahne |
800 g | Kartoffeln |
Salz | |
Pfeffer | |
100 g | Schlagsahne |
100 g | Butter o. Margarine |
300 g | Dünne grüne Bohnen |
50 g | Räucherspeck durchwachsen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Ein koestlicher Fehler des Kochs!
Es passierte in Frankreich. Da schuettete, so erzaehlt man sich, ein
Koch im Eifer des Gefechts zu viel groben Pfeffer ueber drei Steaks.
Da die Gaeste im Lokal bereits warteten, briet er die verpfefferten
Exemplare einfach weiter - und reichte, um die Schaerfe zu mildern,
eine Sahnesauce dazu. Die Gaeste waren begeistert, das franzoesische
Pfeffersteak war geboren.
Achten sie beim Einkauf darauf, dass das Fleisch marmoriert ist - nur
dann bleibt es saftig. Erkundigen Sie sich auch nach der Reifezeit:
ideal sind 3 Wochen, dann ist das Steak-Fleisch schoen saftig.
Zubereitung:
1. Elektro-Ofen auf 200 oC vorheizen, ein Blech fetten.
2. Fleisch trockentupfen. Pfefferkoerner grob zerstossen, das Fleisch
damit einreiben.
3. Kartoffeln schaelen, duenn hobeln, auf das Blech legen, salzen,
pfeffern, mit Sahne betraeufeln, mit 80% der Butter in Floeckchen
belegen. 30 Minuten backen (Gas: Stufe 3).
4. Bohnen waschen, wenn noetig entfaedeln und in Salzwasser circa 10
Minuten kochen. Abschrecken. Speck fein wuerfeln und knusprig
auslassen.
5. Das Oel in einer schweren Pfanne je Seite 4 1/2 Minuten braten,
salzen.
6. Bohnen in der uebrigen Butter etwa 5 Minuten duensten. Speck
ueberstreuen.
7. Fleisch warm stellen. Den Bratensatz mit Weinbrand abloeschen,
groben Pfeffer dazugeben. Sahne angiessen und aufkochen lassen.
Als Getraenk empfiehlt sich ein roter Bordeaux.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Pfeffersteak parisienne
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.