Picadillo
Zutatenliste

1 kg | mageres Rinderhackfleisch |
1 gr. | Zwiebel gehackt |
2 | Knoblauchzehen zerdrückt |
2 EL | Olivenöl |
1 Dose | (400 ml) Tomatenpüree |
100 ml | Wasser |
10 | bis 15 grüne Oliven mit Paprika gefüllt |
50 g | Sultaninen |
1 EL | Salz |
1 TL | schwarzer Pfeffer aus der Mühle |
1 TL | Oregano |
1 TL | Estragon |
Zubereitung
-
Schritt 1
Wenn es ein Gericht gibt, welches das Nationalgericht der Kubaner sein
könnte, dann ist es Picadillo.
Über mäßiger Hitze die Zwiebel und den Knoblauch im Öl sautieren, bis sie
glasig sind, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das
Rinderhackfleisch dazugeben und im restlichen Öl anbraten, dann wieder die
Zwiebel und Knoblauch, das Tomatenpüree, Wasser, Sultaninen, Oliven, Salz,
Pfeffer, Oregano und Estragon zugeben, und zugedeckt mindestens 3 Stunden
leise köcheln lassen.
Mit Reis und schwarzen Bohnen (S. 43) servieren.
Rezept von Susanne Schäck <[email protected]>
Gesamtes Kochbuch unter
http://www.rrze.uni-erlangen.de/erfinder/susanne/karibfutter.html
nachbearbeitet und mit freundlicher Hilfe von MM-Buster
formatiert von Petra Hildebrandt <[email protected]>
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Picadillo
-
Schmeckt ausgezeichnet. Zusätzlich können zwei kleine geschälte Äpfel in Stückchen, mit Zitrone beträufelt, zugegeben werden. Statt Oregano und Estragon passen eine Prise Zimt und eine Gewürznelke (oder Nelkenpulver). Die Kochzeit wird wesentlich verkürzt (30 min), wenn das Hack krümelig durchgebraten wird.
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.