Pickert (westfaelisch)
Zutatenliste

1 kg | Kartoffeln |
150 g | Mehl |
2 | Eier |
2 EL | Saure Sahne |
Salz | |
Speckschwarte |
Zubereitung
-
Schritt 1
Rohe Kartoffeln schaelen, waschen und reiben.
Die Masse leicht ausdruecken und mit den uebrigen Zutaten vermischen.
Den Teig auf eine grosse, mit der Speckschwarte ausgeriebenen erhitzte Gusseisenpfanne duenn aufstreichen und von beiden Seiten goldbraun backen.
Die gebackenen Pickerts wurden dann aufeinander geschichtet und gevierteilt.
Gegessen werden sie mit aufgestrichener frischer Butter oder/und mit Apfelmus.
Gut schmecken auch die uebriggebliebenen auf bebuttertem Graubrot und leicht gesalzen.
Anmerkung:
In machen Gegenden nennt man sie auch "Fladen Pickert"
Abwandlung:
Gut schmeckt auch wenn man eine Zwiebel mit reibt und unter die Masse mischt.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Pickert (westfaelisch)
-
Das gibts bei uns auch ab und zu, schmeckt sehr lecker und vor allem die Kurzen mögens. Ein bischen anders mache ich die (siehe Forum)
-
Da tendiere ich eher zu "Fortgeschrittener". Ein Anfänger ist damit heillos überfordert. Jedenfalls sehr lecker, vor allem die Version mit saurer Sahne. Auch Rübenkraut passt zum Gericht.
-
Ich mag Kartoffelgerichte unheimlich gern. Dass man sie mit Butter bestreicht, kannte ich nicht, mit Apfelmus wohl !
-
Klingt lecker und interessant. Frage mich allerdings woher die Euphorie für das "Fortgeschrittener" kommt... Warum wäre ein Anfänger mit ein paar geraspelten Kartoffeln heillos überfordert? Es gibt ne Menge weit schererer Rezepte die kein "Fortgeschrittener" haben. Kann sich nur um einen Irrtum handeln. Nix für ungut Cayenne, ist ein leckeres Rezept! :-)
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.